13 In Filme & Serien

7 Gründe wieso du mit “The 100” anfangen solltest

7 Gründe wieso du mit "The 100" anfangen solltest

Die letzte Staffel “Pretty Little Liars” hast du schon wieder komplett durchgesuchtet, mit “Lost” bist du bereits  lange fertig und “Vampire Diaries” macht momentan Pause. Es muss also unbedingt eine neue Serie her! Nur welche? Das Angebot auf den Streamingportalen ist groß, doch eine Auswahl fällt trotzdem schwer. Die Serie “The 100″ wird aufgrund des Networks, auf dem sie in den USA läuft, oftmals unterschätzt. Dabei haben die ersten beiden Staffeln bewiesen, dass das dystopische Science-Fiction-Drama durchaus mit großen Produktionen mithalten kann. Ab morgen (Freitag, 18.03. um 20:15 Uhr) wiederholt Sixx die erste Staffel. Ich nenne dir 7 Gründe, wieso sich einschalten lohnt.

7 Gründe wieso du mit "The 100" anfangen solltest

1. Keine Teenieserie

Zugegeben, der amerikanische Sender The CW ist eher für Formate bekannt, die sich an eine junge, meist minderjährige, Zielgruppe richten. Die Hauptrollen übernehmen dabei immer gutaussehende (oft noch unbekannte) Darsteller und Figuren über 30 werden nur halbherzig in die Story integriert. Noch ein wenig Liebesdrama und eine Prise Spannung, schon hat man einen neuen Teeniehit kreiert. Als die Produktion von “The 100” 2013 in Auftrag gegeben wurde, waren die Erwartungen deswegen nicht sonderlich hoch. Wer hätte da schon mit einer solch düsteren und ernsten Serie gerechnet? Obwohl sich die Pilotfolge von “The 100” tatsächlich noch ordentlich der gängigen Klischees bedient, wird ganz schnell klar; “The 100” ist definitiv keine Teenieserie!

2. Tolle Kulissen und Kostüme

Bei dieser Serie handelt es sich um eine kleinere Produktion. Man könnte also meinen, es muss an Special Effects gespart werden. Das ist jedoch absolut nicht der Fall, denn die Kulissen und Kostüme in “The 100” sind äußerst gut gelungen! Die komplette Gestaltung der Serie ist authentisch, weswegen man als Zuschauer keine Probleme hat, in diese Welt einzutauchen. Auch die Maskenbildner leisten einen super Job, indem sie Verletzungen etc. sehr realistisch aussehen lassen.

3. Gut und Böse nicht klar definiert

In “The 100” ist es schwer zu sagen, wer Freund und wer Feind ist. Jede Partei hat in gewisser Weise nachvollziehbare Beweggründe für ihre Taten und nicht immer kann man auf den ersten Blick sagen, wer nun eigentlich im Recht ist. Es dreht sich alles um Entscheidungen, die fast immer schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen. Die Charaktere werden auf eine harte Probe gestellt, wobei die Grenze zwischen Gut und Böse immer mehr verschwimmt.

4. Mutige Plottwists

Schon lange bin ich keiner Serie mehr begegnet, die sich so viel traut, wie es in “The 100” der Fall ist. Die Macher beweisen hier wirklich viel Mut, denn sie schlagen immer wieder neue Richtungen ein. Jede Episode birgt unerwartete Wendungen, sowie gewagte Handlungsstränge und man schreckt nicht davor zurück, sogar geliebte Charaktere sterben zu lassen. Die Produzenten scheinen sich nicht großartig darum zu kümmern, was andere denken und setzen einfach ihre eigenen Ideen um, wovor ich großen Respekt habe.

5. Keine Beziehungsdramen

Ein wenig Romantik gehört irgendwie dazu, klar. Allerdings finde ich es störend, wenn die Beziehungsdramen überhand nehmen und sich jede Folge nur noch darum dreht, wer mit wem zusammenkommt oder eben nicht. Zu viel Kitsch hindert die Handlung daran, sich richtig zu entfalten und treibt die eigentliche Story nicht voran. In “The 100” spielt das Thema Liebe nur eine untergeordnete Rolle. Ein Liebesdreieck gibt es in der ersten Staffel zwar, doch es ist nicht besonders ausgeprägt. Das ist wirklich sehr erfrischend!

6. Action

Für Actionfans lohnt sich ein Blick auf diese Serie bestimmt, denn jede Folge ist unheimlich spannend und energiegeladen! Stets müssen die einzelnen Gruppen um ihr Überleben und den Respekt untereinander kämpfen. Es ist quasi unmöglich, bei diesen Szenen nicht mitzufiebern!

7. Frauenpower

Egal, ob es nun die ernste Clarke, deren bestimmende Mutter oder die toughe Octavia ist, in der Welt von “The 100” halten eindeutig die Frauen das Zepter in der Hand. Jedem Mann steht eine starke Frau gegenüber, die weiß, was sie will und es versteht sich auch dahingehend durchzusetzen. Diese geballte Frauenpower finde ich sehr positiv!

Konnte ich dich nun neugierig machen? Oder kennst du “The 100” bereits?

You Might Also Like

13 Comments

  • Reply
    Mara
    März 17, 2016 at 1:04 pm

    The 100 muss ich auch unbedingt mal schauen, da hört man ja echt nur gutes von :)

  • Reply
    Maria
    März 17, 2016 at 1:30 pm

    Ich hab The 100 zusammen mit meinem Mann gesehen als sie vor einem halben Jahr auf ProSieben kam und wir fanden die Serie beide toll. Ich hoffe, es kommen bei uns auch bald die neuen Staffeln raus. :-)

    Liebe Grüße,
    Maria

    • Reply
      Carolin
      März 19, 2016 at 5:43 pm

      Ja, ich freue mich auch schon, wenn die Serie endlich bei uns weitergeht. Hoffentlich dauert das nicht mehr allzu lange! :)

  • Reply
    Yvonne
    März 17, 2016 at 1:41 pm

    Ich fand die Serie auch toll und bin gespannt auf Staffel 3 :D

  • Reply
    Isabella
    März 17, 2016 at 1:45 pm

    Kommt auf meine Watchlist, klingt wirklich interessant. Erstmal muss ich aber nun Arrow weiterschauen. :D Falls du die Serie noch nicht gesehen hast, kann ich dir diese auch sehr empfehlen!

    • Reply
      Carolin
      März 19, 2016 at 6:38 pm

      Ich habe schon so viel Positives über Arrow gehört, aber ich bin mir irgendwie nicht so sicher, ob die Serie was für mich ist. Ich bin kein so großer Superhelden-Fan. :D

  • Reply
    Neri
    März 17, 2016 at 2:06 pm

    Habe bisher auch nur Gutes gehört. Ich schau morgen gleich mal rein =)

    Neri

  • Reply
    Sassi
    März 17, 2016 at 5:46 pm

    Hehe super Post, jetzt werde ich mir The 100 wohl doch einmal ansehen, vor allem da ich zur Zeit sowieso auf der Suche nach neuem Serienstoff bin ;)
    Liebste Grüße
    Sassi
    http://www.besassique.blogpsot.de

    • Reply
      Carolin
      März 19, 2016 at 6:41 pm

      Ich wünsche dir schonmal ganz viel Spaß beim Schauen! :)

  • Reply
    Vicky
    März 17, 2016 at 6:11 pm

    Ich bin mal sehr gespannt. Ich habe das erste Buch gelesen und bin gerade an dem zweiten Buch dran.
    Damals habe ich mal wieder nach Dystopien gesucht und habe dabei das Buch gefunden und nach dem Klappentext sofort eingepackt. Zuhause war ich dann ein wenig enttäuscht und habe nicht so recht den Einstieg gefunden, daher wurde das Buch erstmal zur Seite gelegt. Vor ein paar Monaten habe ich es dann nochmal versucht und habe das Buch dann doch in einem Zug gelesen und bin gerade mitten im zweiten Buch. Ich habe schon gehört, dass die Serie sich nicht ganz so nah am Buch orientiert und bin jetzt einfach mal gespannt darauf, was kommen wird.
    Ich habe mir die Serie direkt mal einprogrammiert, so dass ich gucken kann, wann ich dann mag und nichts verpasse :) Danke für den Tipp!

    • Reply
      Carolin
      März 19, 2016 at 7:04 pm

      Ich habe mir das Buch zu The 100 gekauft, nachdem ich die ersten beiden Staffeln der Serie gesehen hatte und habe es nun vor ein paar Wochen erst gelesen. Ich fand das Buch ganz ok, aber die Serie ist wirklich um Längen besser! Sehr viel spannender und auch düsterer! Im Buch gab es mir viel zu viel Liebesdrama und alles wirkte recht oberflächlich auf mich. Trotzdem möchte ich mir bald Band 2 kaufen. :) Ich bin gespannt, wie dir die Serie gefällt.

  • Reply
    bknicole
    März 18, 2016 at 2:00 pm

    Du weißt ja schon das ich The 100 echt super finde, hatte das damals auch gar nicht so auf dem Schirm gehabt und mir die 1.Staffel über den Sommer im Originalton angeschaut und somit gar nicht so hohe Erwartungen gehabt. Die Serie selbst hat mich dann aber ebenfalls positiv überrascht und ich war schon sehr schnell im Suchtmodus. Gibt sehr viele Figuren die ich wirklich toll finde, dazu mag ich es ebenfalls das man das Beziehungsdrama mal weglässt, weil das in so einer Serie meistens wirklich zu sehr stört und auch die Entscheidungen die, die Figuren treffen sind sehr gewagt. Gerade das Finale der 2.Staffel beweist dies ja. Das Gut und Böse sich vermischen gefällt mir ja generell in Serien gut. Ich finde es wichtig, dass ein Bösewicht nicht durchweg böse ist, sondern auch eine Vorgeschichte besitzt und das auch eigentliche Helden einmal Fehlentscheidungen treffen, da niemand perfekt ist. Gerade in der 3.Staffel sehen wir dies bei Bellamy, das ist zwar als Zuschauer verdammt schwer mitanzuschauen, wie er sich manipulieren lässt, aber zum Glück kamen wir nun an einen Punkt, an dem er seinen Fehler erkennt. Leider halt nur zu spät und somit wird er auch hier die Konsequenzen tragen müssen, auf die ich definitiv schon gespannt bin. Die 3.Staffel macht bisher ebenfalls einen verdammt guten Job und hat eine Überraschungen in Petto.

    Deine Gründe kann ich somit vollends unterschreiben. Was die Stereotypen in der Pilot Folge anbelangt, das ist ja ein Problem was echt fast alle Serien haben. Oftmals ist es so, dass die Produzenten zu Beginn gezielt auf diese Typen zurückgreifen, weil sie der Zuschauer einfach schon kennt und man ja den Fokus erstmal auf die Vorstellung der Welt legt, in der die Serie spielt. Somit entwickelt sich das eigentlich immer erst im Verlauf der Serie, weshalb ich ja immer predige, einer Serie auch Zeit zu geben sich zu entwickeln. Wenn ich da an den Start von Teen Wolf oder Vampire Diaries denke, da fand ich die ersten Folgen auch noch nicht so prickelnd und bin erst nach der Hälfte der Folgen wirklich warm mit den Serien geworden. Halt zu dem Zeitpunkt, als man dann hinter die Fassaden schauen konnte.

    Ich habe aufgrund der ganzen Pausen meiner Lieblingsserien auch mit neuen Serien angefangen. Shadowhunters läuft bei mir gerade auf Netflix. Zu der Serie gibt es ja auch ganz gemischte Meinungen, bisher gefällt sie mir aber eigentlich ganz gut, auch wenn manche Dialoge noch etwas platt sind. Aber kommt ja vielleicht noch. Eine zweite Staffel hat die Serie ja schonmal, somit müssen die Quoten ja passen. Ansosnten suchte ich gerade Greys Anatomy durch auf Amazon Prime und hätte nie gedacht, dass mir das so gut gefällt. Dazu überlege ich, ob ich nicht mal mit Supernatural weiter machen soll, da ich gehört habe, dass die 11 Staffel wirklich wieder richtig gut sein soll und auch auf viele frühere Handlungen anspielt, was ja gerade für langjährige Fans eine schöne Sache ist. Ich hänge gerade nur noch bei der zehnten Staffel fest xD. Sind halt doch schon verdammt viele Staffeln mittlerweile, da geht immer auch etwas der Reiz verloren für mich. Zu viel ist einfach auch nicht gut.

    Das ist auch etwas was ich bei The 100 gut finde, die Produzenten ziehe da echt ihr Ding durch und haben auch schon angekündigt, dass sie sich 4 – 5 Staffeln für die Serie wünschen und sie dann gerne beenden würden. Das ist für sich eine gute Anzahl an Folgen, um die Geschichte zu erzählen und ich finde das eigentlich auch eine recht Runde Sache. Gibt nicht schlimmeres, als wenn man Serien künstlich in die Länge zieht und dann die Qualität darunter leidet. Übrigens wurde die Serie nun auch um eine weitere Staffel von The Cw verlängert, somit hat man das Ziel der vierten Staffel ja schon mal erreicht.

    • Reply
      Carolin
      März 19, 2016 at 10:12 pm

      Wow, was für ein gigantischer Kommentar! Vielen lieben Dank dafür! Ich hoffe du bist mir nicht böse, wenn ich gerade nicht ganz so ausführlich darauf eingehen kann. Im Großen und Ganzen bin ich sowieso absolut deiner Meinung!

      Ich bin echt richtig angetan von The 100 und finde, die Serie sollte noch viel mehr Aufmerksamkeit bekommen. Bin auch schon sehr gespannt darauf, endlich die dritte Staffel zu sehen, da ich bereits einiges gelesen habe und dabei über den ein oder anderen Spoiler gestolpert bin. Gibt es schon Neuigkeiten dazu, wann Pro7 Staffel 3 zeigt? Ich habe da noch nichts gehört und da ich mit Staffel 5 von PLL leider schon durch bin, würde ich mich freuen, wenn wenigstens The 100 bald weitergehen würde.

      Shadowhunters gucke ich derzeit auch, allerdings hinke ich momentan zwei Folgen hinterher. Die Serie hat definitiv noch Luft nach oben. Mich persönlich konnte sie noch nicht ganz überzeugen. Die Charaktere und Dialoge sind einfach sehr hölzern. Ich bleibe trotzdem dran. Echt? Die Serie wurde schon verlängert? Dann haben die Macher ja immerhin noch Gelegenheit dazu, noch mehr aus der Story rauszuholen. Für Greys Anatomy könnte ich mich nie begeistern! Ich mag einfach keine Arztserien.

    Leave a Reply