5 In Lifestyle/ Travel

Do’s & Dont’s in Amsterdam

Es ist schon wieder passiert. Ich habe eine ungewollte Blogpause eingelegt, doch ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mich deswegen keineswegs schlecht fühle. Manchmal ist das echte Leben eben viel spannender oder erfordert deine gesamte Aufmerksamkeit und dann bleibt kaum noch Zeit für soziale Medien. Außerdem möchte ich hier keine halbfertigen oder uninspirierten Beiträge veröffentlichen. Stattdessen poste ich lieber solange nichts, bis ich wieder genügend Ideen habe.

Vor kurzem habe ich ein paar Tage in Amsterdam verbracht und obwohl es zwischendurch ein wenig geregnet hat, war es ein wunderschöner Urlaub! Die Stadt war genauso verträumt, beeindruckend und vielseitig, wie ich sie mir zuvor vorgestellt hatte. Die Grachten, die schmalen Häuschen, das Lebensgefühl – dank seines unvergleichlichen Charmes konnte Amsterdam mein Herz im Sturm erobern und reiht sich nun in meine persönliche Top 3 der schönsten Städte! Wer noch nie in Amsterdam war, aber ebenfalls einen Trip dorthin plant, sollte ein paar Dinge beachten. Das sind die Do’s & Dont’s in Amsterdam:

Do's & Dont's in Amsterdam
Do's & Dont's in Amsterdam
Do's & Dont's in Amsterdam

Do’s

Eine Grachtenfahrt machen

Eine Grachtenfahrt gehört definitiv zu den wichtigsten Do’s & Dont’s in Amsterdam! Sie eignet sich wunderbar, um sich einen besseren Überblick über Amsterdam zu verschaffen, denn auf dem Boot lernt man die Stadt aus einer völlig neuen Perspektive kennen. An Bord der Blue Boat Company (auch mit Rollstuhl zugänglich) durchquert man sämtliche Kanäle im Inneren der Stadt, fährt aber auch ans nördliche Ende Amsterdams, wo riesige Kreuzfahrtschiffe den Hafen erreichen und sich ein futuristisches Gebäude ans andere reiht. Über Kopfhörer erfahren Reisende während der Grachtentour mehr über die Geschichte hinter den Sehenswürdigkeiten. Sehr empfehlenswert!

Sich treiben lassen

Am besten lernt man Amsterdam kennen, indem man einfach ohne festes Ziel durch die Stadt streift. Denn die vielen Grachten und historischen Giebelbauten laden geradezu dazu ein, sich treiben zu lassen und herumzubummeln! Amsterdam hat unglaublich viel Charme, ist gemütlich und strahlt eine gewisse Entspanntheit aus, die nicht nur dem süßlichen Cannabisduft in der Luft verschuldet ist. Die Einwohner von Amsterdam lassen sich nicht so schnell stressen. Sie gehen meist nicht vor 11 Uhr vor die Tür und sitzen nachmittags gesellig, mit einem Gläschen Wein in der Hand, auf der Bank vor ihren Häuschen.

Allerdings ist die, auf den ersten Blick so schnuckelige, Hauptstadt der Niederlande deutlich größer, als man zunächst glaubt. Deswegen ist es kein Wunder, dass sich die meisten Amsterdamer bevorzugt mit dem Fahrrad fortbewegen. Tatsächlich kann man die Stadt auf diese Weise sehr schnell und stressfrei erkunden, da das gesamte Verkehrsnetz von Amsterdam auf Fahrradfahrer ausgelegt ist. Ich persönlich bin alles zu Fuß abgegangen (oder besser gesagt mit dem Rollstuhl “abgerollt”) und habe Amsterdam so von seiner schönsten Seite erlebt. Besonders am Abend versprüht die Stadt einen einzigartigen Zauber, denn bei Anbruch der Dunkelheit sorgt die Beleuchtung an den Brücken, sowie der Mageren Brug für eine wunderschöne, romantische Stimmung!

Den Grachtenring und das Jordaan-Viertel erkunden

Der im 17. Jahrhundert erbaute Grachtengürtel besteht aus den drei Hauptkanälen Prinsengracht, Keizersgracht, sowie Herengracht und bildet das Herzstück Amsterdams. An einem sonnigen Nachmittag entlang der Kanäle zu spazieren und die hübschen Wohnhäuser oder Hausboote zu bewundern, zählte zu meinen Highlights des Kurztrips. Empfehlenswert ist zudem auch das ehemalige Arbeiterviertel Jordaan. Heutzutage tummeln sich dort hauptsächlich junge Menschen, die am Wochenende Kneipen und Snackbars besuchen oder ausgelassen feiern. Der Jordaan ist jedoch auch ein Hotspot für Schleckermäuler. Es gibt dort zahlreiche Cafés und Bakery Shops, die nicht nur von Außen ziemlich schnuckelig aussehen.

Do's & Dont's in Amsterdam
Do's & Dont's in Amsterdam
Do's & Dont's in Amsterdam

Dont’s

Keinen Regenschirm mitnehmen

Zwar ist das Klima in Amsterdam sehr mild, doch in den Monaten Juni bis September gibt es durchschnittlich 16-17 Regentage. Regenschauer sind in dieser Region also nicht selten und selbst wenn in einem Moment noch die Sonne scheint, sollte man sich nie zu sehr in Sicherheit wägen. Ich empfehle daher jedem, stets einen Regenschirm dabeizuhaben, um nicht von einem Wolkenbruch überrascht zu werden.

Ohne Ticketbuchung ins Museum gehen

Wer sich spontan dazu entscheidet, während seines Aufenthalts in Amsterdam einigen Museen einen Besuch abzustatten, den muss ich leider enttäuschen. Kurzfristig vor Ort ein Ticket kaufen ist in den meisten Fällen nämlich nicht möglich. Die Karten für das Anne Frank Haus beispielsweise muss man schon Tage im Voraus buchen und auch die Tickets für das Van Gogh Museum waren bereits restlos ausverkauft, als ich dort vorbeischaute. Mir blieb daher nur übrig Onlinetickets für den nächsten Tag zu buchen. Allgemein gilt: ohne Internet geht gar nichts und Spontaneität ist (zumindest in Sachen Sehenswürdigkeiten) oft nicht möglich.

Sich nur im Zentrum aufhalten

Der größte Fehler, den man meiner Meinung nach in Amsterdam begehen kann, ist, sich nur im Zentrum (De Wallen) zu bewegen. Jenes ist total überlaufen und teilweise etwas schmuddelig. Auch wenn es im Zentrum natürlich ebenfalls einige Highlights und tolle Architektur zu bestaunen gibt, wird die Umgebung rund um Dam und Rembrandtplein Amsterdams eigentlicher Schönheit leider nicht gerecht. Hier tummeln sich für meinen Geschmack zu viele Touristen. Zudem fand ich die Atmosphäre im Rotlichtviertel sehr befremdlich.

Warst du schon mal in Holland?
Was sind deine persönlichen Do’s & Dont’s in Amsterdam?

You Might Also Like

5 Comments

  • Reply
    Christine
    August 7, 2019 at 12:01 pm

    Nach Amsterdam möchte ich so gerne ein Mal! Wir hatten das vor ein paar Jahren mal geplant, aber leider mussten wir den Trip absagen. Und bisher haben wir ihn noch nicht nachgeholt. Aber die Stadt sieht auf Fotos immer so schön aus! Auch auf deinen! ;)

  • Reply
    Nicole
    August 10, 2019 at 10:11 pm

    Das mit den Museen Tickets, vor allem in Bezug auf das Anne Frank Haus habe ich schon gelesen, aber mittlerweile buche ich sowieso schon immer online bevor ich Reisen antrete. Das hat sich bei London schon ausgezahlt, wo wir sogar noch Geld sparen konnten und auch bei Venedig. Habe dadurch auch lange Wartschlangen vermieden und da ich eh jemand bin der seinen Urlaub plant, macht mir das nicht aus, solche Dinge vorab schon einzuplanen.

    Amsterdam steht ja noch auf meiner Reise Wunschliste. Freunde war schon da und ganz begeistert und auch auf deinen Bildern finde ich die Stadt wieder wunderschön <3. Es freut mich, dass auch du dich verliebt hast.

    Dankeschön für dein liebes Kommentar Carolin,
    aktuell herrscht dort auch echt ein Sommerloch. Ich hoffe das ändert sich nächsten Monat wieder, weil wie schon geschrieben: Allzu viel ist für mich auch nicht dabei. Wobei in meiner Auflistung noch Tote Mädchen Lügen Nicht S3 fehlt, die wurde angekündigt als ich schon im Urlaub war. Aber trotzdme ist das sehr mau.

    Bin gespannt was du zu "Es" sagst. Die Buchvorlage habe ich auch noch ungelesen im Regal, mich da aber noch nicht drangewagt, weil das Buch ja echt ein Wälzer ist. Der Film konnte mich nicht komplett überzeugen :/. Da hätte ich mir mehr Schockmomente erhofft.

  • Reply
    Steffen Becher
    August 16, 2019 at 2:39 pm

    Amsterdam ist ein sehr cooler Fleck. Man bekommt ein richtig tolles Gefühl, wenn man die Worte und die Bilder hier auf sich wirken lässt. Fantastisch einfach.

    Ach wie schön das Reisen nur ist. Mach weiter so :-)

    Liebe Grüße aus Monaco
    Steffen

  • Reply
    Alice Christina
    September 28, 2019 at 10:53 pm

    Amsterdam ist so eine tolle Stadt! Wir waren vor ca. 4 Jahren und möchten sehr bald wieder für ein paar Tage hin :-)

    Liebe Grüße,
    Alice Christina von http://www.alicechristina.com

  • Reply
    Mareike
    November 13, 2019 at 1:00 pm

    Wow – du hast einen wunderschönen Blog! Das gefällt mir super hier :) Sehr inspirierend!

  • Leave a Reply