Seit meinem Umzug zu WordPress ist bereits ein ganzes Jahr vergangen. Ich weiß noch, wie verunsichert ich damals war, wie nervös und unentschlossen. Die Entscheidung, meinen Blog selbst zu hosten war ein großer Schritt und obwohl ich mich zuvor gründlich über die Vor- und Nachteile informiert hatte, konnte ich mir nicht sicher sein, was mich erwarten würde.
Alles neu und ungewohnt
Wenn man den Service von Blogger gewohnt ist, fällt es zunächst schwer, sich ganz alleine um Dinge, wie beispielsweise Updates und Backups zu kümmern. Anfangs hatte ich große Angst davor, versehentlich etwas zu löschen, den Blog zu zerschießen etc. Es hat eine Weile gedauert, bis ich alles unter Kontrolle hatte und mit den wichtigsten Funktionen vertraut war. Heute genieße ich diese Freiheit. Ich habe das Sagen über SEO-Einstellungen, Plugins, Funktionen und das Aussehen von Coralinart. Spätestens als ich in einer Bloggergruppe auf Facebook von Nutzern las, die sich lauthals über fehlende Suchergebnisse und verschwundene Leser beklagten, war ich mehr als froh, nicht mehr auf Google angewiesen zu sein. Mein Blog gehört jetzt nur noch mir!
Was ist mit den Lesern passiert?
Damals war es meine größte Angst, durch den Umzug zu WordPress alle Leser zu verlieren. Denn seien wir einmal ehrlich: Ein Blog ohne Follower, ist wie Sommer ohne Eiscreme. Im Nachhinein betrachtet war diese Befürchtung unbegründet. Zwar ist die reine Zahl der Abonnenten zunächst ein wenig gesunken, doch die Leute, die all die Jahre schon fleißig auf meinem Blog kommentiert haben, sind mir weiterhin treu geblieben. Auch die Zugriffszahlen sind nicht gesunken.
Meine Tipps für den Umzug zu WordPress
Solltest du dir überlegen mit deinem Blog umzuziehen, kann ich dir nur raten, es nicht zu überstürzen. Eine selbst gehostete Webseite kann unter Umständen teuer werden, deshalb solltest du dich zuvor ausgiebig mit dem Thema Webspace und eigene Domain auseinandersetzen, bzw. überlegen, wieviel Speicher du benötigst. Momentan besitze ich ein Paket mit 64 GB Webspace, was mehr als ausreichend ist! Zudem habe ich mit Coralinart nicht von einem auf den anderen Tag gewechselt, sondern viele Wochen im Hintergrund daran gearbeitet. Lass dir daher unbedingt Zeit!
Wichtig ist, die Software immer auf dem neuesten Stand zu halten und, auch wenn die große Auswahl sehr verführerisch ist, den Blog nicht mit überflüssigen Plugins vollzumüllen. Jene beeinträchtigen die Ladezeit der Website.
Hat es sich gelohnt?
Alles in allem ist WordPress nicht so kompliziert, wie man meinen mag. Stattdessen bietet es sehr viele Freiheiten. Coralinart ist mein ganz persönliches Zuhause im WWW. Außer mir kann niemand über das Aussehen, die Inhalte etc. meines Blogs entscheiden und das ist gut so! Ich bin auch nach einem Jahr noch sehr zufrieden mit WordPress und habe meine Entscheidung bisher nie bereut. Also: Ja, die Mühe hat sich gelohnt!
22 Comments
Tabea
September 13, 2016 at 8:26 pmIch bin im Juni gewechselt – nach ca. 4 Wochen Vorbereitungszeit. Von WordPress habe ich mich aber nie erschlagen gefühlt, sondern die neuen Möglichkeiten vom ersten Moment an geliebt. Gerade die Plugins würde ich nicht wieder her geben wollen. Und das Gefühl, was eigenes zu haben, ist auch echt was wert :)
Freut mich also, dass du noch immer glücklich bist – denn so ein Umzug macht ja echt viel Arbeit. Hoffen wir, dass wir beide nie wieder uns wünschen, dass wir bei Blogger geblieben wären ;)
Liebe Grüße
Fyn
September 13, 2016 at 8:27 pmSchön, dass dir WordPress noch gefällt :) mit deinen Tipps hast du auf jeden Fall recht. Alles aktuell und ordentlich halten ist schon die halbe Miete für ein funktionierendes WordPress :>
Liebe Grüße,
Fyn
Vivien Rose
September 13, 2016 at 9:41 pmIch bin mit meinem Blog vor ein paar Wochen ungezogen & hab knapp 2 monate für alles gebraucht! Das mit den Lesern spüre ich momentab sehr da weshalb auch immer plötzlich kaum einer kommentiert& auch die klicks gesunken sind! das kann aber auch daran liegen das ich noch keine weiterleitung vom alten blog auf den neuen habe( hab das noch nicht gefunden wie das geht)
Isabella
September 14, 2016 at 7:32 pmDa gibt es ein Plugin für, das heißt “Blogger 2 WordPress” von Subin Siby. :)
Carolin
September 14, 2016 at 10:27 pmIch habe damals gleich die Weiterleitung eingebaut und das würde ich dir auf jeden Fall auch empfehlen. Mein Plugin heißt Blogger 301 Redirect.
Vivien Rose
September 15, 2016 at 3:55 pmDanke :) Meine Post vom alten Blog hatte ich bereits importiert! Das was ich allerdings nicht weiß wie ich das mache, ist das wenn man auf die url meines alten Blogs klickt automatisch auf meinen neuen Blog weitergeleitet wird! ????
Carolin
September 15, 2016 at 4:32 pmFalls du noch auf der Suche nach einem guten Tutorial bist, kann ich dir den Beitrag von Mirela empfehlen:
http://coralandmauve.at/umzug-von-blogger-zu-wordpress-tutorial-tipps/ :)
Der hat mir damals sehr geholfen!
Vivien Rose
September 15, 2016 at 5:01 pmVielen lieben Dank!! Ich hab es nun endlich geschafft :)
Ana
September 14, 2016 at 9:45 amIch bin ja auch seit Mai bei WordPress und kann dir nur zustimmen: Ein wunderbares Gefühl, wenn man weiß, der eigene Blog gehört einem. Ich habe zwar noch unglaublich viel vor mir und bin sicher kein WordPress-Pro aber in den Bereichen, die ich brauche, ist WordPress mein Held:)
Auf noch ein Jahr mit WordPress :D
xx Ana http://www.disasterdiary.de
Conny
September 14, 2016 at 11:38 amIch bin mittlerweile auch schon ein halbes Jahr bei WordPress. Ich habe Glück, ich kenne jemanden mit einem Server so musste ich nur die Domain “kaufen”. Ich finde es auch alles reinlicher hier bei WordPress und irgendwie “erwachsener”. Ich kann mir nicht helfen :D
Das mit dem Backup muss ich gestehe, verschiebe ich immer nach hinten. Welches Programm/Plugin nutzt du dafür?
Liebste Grüße
Carolin
September 15, 2016 at 4:55 pmWenn man sich nicht selbst um Webspace kümmern muss, ist das natürlich ein großer Vorteil. Für die Backups benutze ich übrigens BlogVault. Das kostet zwar was, ist aber sehr einfach zu handhaben.
Conny
September 15, 2016 at 8:13 pmCool =) Ich werde mich dazu mal belesen, danke!
LG
Isabella
September 14, 2016 at 7:35 pmIch bin auch immer noch zufrieden, nach ungefähr einem Jahr bei WordPress. Wie du, empfehle ich den Umzug aber nur Personen, die wirklich Zeit und Interesse daran haben, sich auch mit dem technischen Drumherum beschäftigen zu wollen. :)
Magda
September 14, 2016 at 7:43 pmIch denke auch darüber nach neu zu starten und dann mit WordPress zu beginnen.
Magst du mir verraten wo du den Webspace mietest? :) Gerne auch per Mail!
LG, Magda
Carolin
September 14, 2016 at 10:30 pmIch bin bei easyname und bisher wirklich sehr zufrieden mit diesem Provider. :)
Neri
September 14, 2016 at 9:44 pmIch war bei WordPress und habe es auch sehr geschätzt! Ist eine tolle Möglichkeit professionell an seinem Blog zu arbeiten. Allein die vielen Plugins sind eine große Bereicherung. Ich habe dann aber entschieden, mir das Geld für den Hoster zu sparen und mir hat für meine Zwecke Blogger ausgereicht. Ich mag außerdem die Möglichkeit des Folgens über GFC und finde, dass es inzwischen großartige Designs gibt. Aber: WordPress ist schon super!
Neri
Christine
September 15, 2016 at 10:18 amIch finde WordPress auch einfach wesentlich praktischer. Gut, ich hatte den Vorteil, dass mir alles nach meinen Wünschen eingerichtet wurde und ich daher keine großen Schwierigkeiten oder zu viel Arbeit damit hatte. Trotzdem ist es angenehmer als blogger. Gerade was das Einbinden der Fotos angeht, hat mir da blogger nämlich am Ende sehr viele Probleme gemacht.
Jenni
September 17, 2016 at 1:23 pmLiebe Carolin!
Ich kann dir in allen Punkten nur zustimmen und freue mich sehr für dich, dass du mit deinem Umzug glücklich geworden bist! :)
Ich habe damals auf wordpress.com angefangen zu bloggen, aber schnell festgestellt, dass mir die Plattform nicht alles bieten konnte, was ich brauchte, um mich vollkommen entfalten zu können. Daher habe ich dann ebenfalls auf das “richtige” WordPress gewechselt – allerdings an einem Wochenende und mit wesentlich weniger Vorbereitungszeit, dafür aber ohne Schlaf. ;)
Ich kannte natürlich schon viele Features von wordpress, das hat alles wesentlich einfacher gemacht und ich habe meinen Umzug bisher noch keine Sekunde bereut. Ich lieeeeeebe es, mich vollends austoben zu können! Das Gefühl gebe ich nicht wieder her. :)
Liebe Grüße
Jenni
bknicole
September 17, 2016 at 4:32 pmIch finde es super, dass dir WordPress so gefällt und sich der Umzug für dich somit gelohnt hat. Ich persönlich finde zwar, dass WordPress definitiv einige Vorzüge hat bzw. lese ich von diesen immer wieder, jedoch kenne ich mich mit dieser Thematik noch zu schlecht aus, um zu Wechseln. Bisher bin ich bei Blogger ganz glücklich und finde immer wieder neue Optionen und Plug Ins an denen ich werkeln kann.
bknicole
September 19, 2016 at 8:11 pmAww Dankeschön für die lieben Worte <3. Darauf hat mein Dad auch brav geachtet, etwas nachkorrigieren musste ich in Photoshop dann trotzdem, aber das hatte ich wie gesagt erwartet.
Laura
September 18, 2016 at 10:38 amSchön, dass dir WordPress so gut gefällt! Ich bin bisher noch auf Blogger, aber ich muss sagen dass mich doch vieles in letzter Zeit nervt. Vor allem das einbinden von Dingen die nicht https verifiziert sind klappt ja nun gar nicht mehr. Schon etwas schade. Trotzdem habe ich noch nicht vor zu wechseln. Das kommt vielleicht noch. :)
Liebe Grüße,
Laura von lauraskreativecke
Katharina
September 19, 2016 at 9:04 pmFind deinen Beitrag unglaublich spannend.
Ich muss gestehen, ich habe mir noch keine Gedanken dazu gemacht.
was ich sagen kann ist:
Dein Blog ist wirklich unheimlich schön!
Liebste Grüße,
Katharina von BeautyundBlog