* Werbung – In freundlicher Kooperation mit FRENDS
Es ist ein regnerischer Tag. Kalt und grau. Ein typischer Montag eben, an dem ich eigentlich auf kaum etwas so richtig Lust habe und der trotzdem von mir verlangt, eine lange ToDo-Liste abzuarbeiten. Da wäre beispielsweise das Projekt für die Uni, mit welchem ich noch gar nicht begonnen habe, obwohl die Abgabefrist unbarmherzig näherrückt. Oder dieser eine Post, den ich unbedingt noch fertigstellen muss. Und tausend andere Kleinigkeiten, die es zu erledigen gilt.
Doch an diesem eisigen Nachmittag im Januar lässt meine Motivation ordentlich zu wünschen übrig, weswegen ich mich kurzerhand entschließe, all die Aufgaben für einen Moment beiseitezuschieben und stattdessen meine FRENDS Kopfhörer aufzusetzen. Musik ist Zuflucht. Entspannung und Ausgleich. Ein Leben ohne Musik, ohne Beats, ohne Gesang oder fröhliches Summen, das finde ich unvorstellbar.
Einfach mal abschalten
Kaum dringen die ersten Töne an mein Ohr, hebt sich meine Stimmung. Durch die rhythmischen Klänge fühle ich mich plötzlich wie elektrisiert. Mein ganzer Körper bebt. Ich möchte tanzen, den Song lauthals mitträllern und dabei jedes einzelne Instrument im Hintergrund imitieren. Es ist mir egal, ob ich mich dabei zum Idioten mache, denn die Welt um mich herum habe ich komplett ausgeblendet. Ich bin abgeschirmt von der Realität, von der Kälte da draußen und dem lästigen Alltag. Stattdessen lasse ich mich von Ed Sheerans Stimme einlullen, bilde ein Team mit Lorde oder ziehe in ein süßes Häuschen in Budapest.
Musik macht das Leben so viel einfacher. Sie verleiht uns eine gewisse Leichtigkeit, ist mal leise und mal laut, getragen oder ganz locker. Sie passt einfach immer zur aktuellen Situation und erzählt Geschichten, in die man sich ohne Probleme hineinversetzen kann. Kurz gesagt; Musik macht glücklich, ist mein treuer Begleiter – nicht nur an Tagen wie diesem.
Kreativ sein mit dem richtigen Soundtrack
Ein guter Sound hilft mir aber nicht nur dabei, die Welt um mich herum für eine Weile zu vergessen. Nein, mit Musik geht auch die Arbeit viel einfacher von der Hand. Ganz besonders, wenn es sich dabei um eine kreative Tätigkeit handelt. So sitze ich also nicht selten vor dem Computer, erarbeite ein Konzept für ein Grafikdesign-Projekt und singe lauthals irgendwelche aktuellen Hits. Auf diese Weise steigere ich meine Motivation und sorge für ein bisschen gute Laune. Oftmals kommen mir sogar die besten Ideen, wenn nebenbei eine Playlist läuft.
Allerdings sollte die Hintergrundmusik ein bisschen fetzig und nicht allzu melancholisch sein. Bei Balladen beispielsweise werde ich oftmals eher träge und möchte mich am liebsten in ein weiches Kissen kuscheln, während ich einen heißen Kakao schlürfe. “Smells like Teen Spirit” von Nirvana hingegen setzt, in voller Lautstärke gehört, jeden Gliedmaßen meines Körpers unter Strom. Ideal geeignet, um endlich in die Gänge zu kommen!
Einzigartigen Klang mit dem FRENDS Layla Kopfhörer genießen
Am liebsten verwende ich meine FRENDS Layla Kopfhörer in roségold*, um Musik in einer brillianten Tonqualität zu genießen. Der Klang begeistert durch Natürlichkeit. Im Gegensatz zu manch anderem Kopfhörer, sind die Modelle von FRENDS nicht so basslastig, was ich als sehr angenehm empfinde. Dennoch büßen die Kopfhörer dadurch keinesfalls an Power ein! Hinzu kommt das modische, feminine Design, in welches ich mich sofort verliebt habe.
Es stehen nicht nur viele unterschiedliche Farben zur Auswahl (die Gunmetal-Variante hat es mir ebenfalls angetan), durch die wechselbaren Abdeckungen kann man auch nachträglich jederzeit den Stil der Kopfhörer verändern. Heute roségold, morgen Glitzer oder doch lieber Regenbogenfarben? Worauf hast du Lust? FRENDS vereint mühelos Ästhetik mit moderner Technik und kreiert so ein Accessoire, das niemals fehlen darf!
Kannst du ohne Musik auch nicht leben? Welche Songs hörst du gerne?
10 Comments
Neri von Lebenslaunen
Januar 10, 2017 at 2:52 pmIch liebe Musik auch sehr. Und die richtigen Kopfhörer sind da auch wirklich wichtig. Sehr schönes Exemplar!
Neri von Lebenslaunen
Carolin
Januar 11, 2017 at 9:29 pmDanke, liebe Neri! :)
Tabea
Januar 10, 2017 at 7:59 pmIch brauche Musik immer, damit es mir nicht zu ruhig ist. Ich liebe es nämlich, allein zu Hause zu sein – aber die Stille passt mir dann doch nicht. Balladen sind allerdings nicht mein Fall – Pop sollte es schon sein, gern auch Rock oder mal ein bisschen Metal.
Also das Design deiner Kopfhörer scheint schon besonders zu sein – allerdings ist es gar nicht mein Fall. Ich stehe mehr auf einfach & bunt – so wie die billigen Dinger von Lidl eben sind. Mehr als 10 Euro würde ich nämlich für Kopfhörer auch nicht ausgeben wollen…
Liebe Grüße
Carolin
Januar 11, 2017 at 9:39 pmJa, geht mir genauso! Wenn ich alleine zuhause bin, drehe ich die Musik gerne so richtig laut auf. Balladen höre ich ab und an schon ganz gerne, allerdings nicht, wenn ich produktiv sein muss. Mit Metal kann ich allerdings gar nichts anfangen. Am liebsten ist mir eigentlich Indie Pop. :)
Bei Lidl gibt es Kopfhörer für 10 Euro? Wusste ich gar nicht, haha. Aber bei uns gibt es auch keinen Lidl. :D
Jana
Januar 10, 2017 at 8:10 pmDie Kopfhörer sehen so toll aus! Aber ich höre gerne laut Musik, und dann kann ich das nicht direkt am Ohr gebrauchen xD
Und ich höre auch gerne Musik nebenher beim Bloggen, weil es mich einfach entspannt.
Leider hat mir Delirium so gar nicht gefallen (okay, ich habe auch nur Band 1 gelesen), weil es mir wirklich vieeeel zu kitschig war. Da hat ja jede Jugenddystopie irgendwie einen Anteil Kitsch, aber da wars mir wirklich too much. Das hätte ich zu Anfang des Bandes auch nicht gedacht, weil es da echt noch ging, aber irgendwann naja….
♥
Carolin
Januar 11, 2017 at 9:48 pmJa, stimmt. Für die Ohren ist das dann nicht so super. :D
Ich stehe ja eigentlich auch gar nicht auf Kitsch, aber die Amor-Trilogie habe ich in ziemlich guter Erinnerung. Mir gefiel die Liebesgeschichte und die Idee ansich damals wirklich sehr gut. Ich weiß noch, dass ich Band 1 nur ganz okay fand und Band 2 mich richtig begeistert hat.
Bonny
Januar 10, 2017 at 11:22 pmStimmt absolut. Und geht mir genauso: Ich brauche und liebe Musik auch in den unterschiedlichsten Situationen. Ganz aktiv zuzuhören, zum Tanzen, Singen, beim Klavierspielen oder auch passiv, nebenher beim Lernen, beim Bloggen oder Lesen.
Die Kopfhörer die du trägst sind natürlich der absolute Knaller. So schick mit dem Kupfer. Die hätte ich auch gerne. Meine sind nämlich optisch nicht so der Knaller… aber sie erfüllen zumindest ihren Zweck :)
Liebe Grüße
Bonny
Carolin
Januar 11, 2017 at 9:55 pmIch bin auch richtig verliebt in die Kopfhörer! Bin nämlich auch ein großer Fan von Kupfer. Sie sind aber nicht nur ein absoluter Hingucker, sondern funktionieren auch noch richtig gut. :)
Mara
Januar 11, 2017 at 4:24 pmIch könnte ohne Musik auch nicht leben – die braucht man einfach immer, egal ob beim Feiern gehen, lernen, entspannen, kreativ sein oder Auto fahren!
Meine liebsten Lieder sind, egal in welcher dieser Situationen definitiv: “The Last Goodbye” von Billy Boyd, “Undisclosed Desires” von Muse und “Kein Liebeslied” von Kraftklub! :)
Und was “Crooked Kingdom” angeht – ich bin schon sooo gespannt, wie du es finden wirst! :)
Carolin
Januar 11, 2017 at 10:06 pmDie Lieder kenne ich gar nicht, aber Muse habe ich früher auch ganz gerne gehört. :)
„Crooked Kingdom“ ist nun endlich bei mir angekommen. Ich werde vorher noch ein anderes Buch lesen, aber DANN sind endlich Kaz und seine Crew dran. Ich freu mich! <3