Mittlerweile gibt es so viele tolle Bildbearbeitungsapps zum Download, dass man manchmal gar nicht weiß, welche davon die Richtige für einen ist. Jede App hat andere Features und nützliche Funktionen. Zwar ist meine Nummer 1 in Sachen Bildbearbeitung nach wie vor Photoshop, doch trotzdem liebe ich es, Handyfotos mit verschiedenen Filtern zu verändern.
Oft werde ich per Mail gefragt, welche Bildbearbeitungsapps und Filter ich für meine Instagramfotos verwende. Meistens gehe ich bei der Bearbeitung jedoch ganz unterschiedlich vor, doch in letzter Zeit haben sich drei Programme herauskristallisiert, mit denen sich meine Schnappschüsse besonders gut aufhübschen lassen. Jene möchte ich in diesem Post näher vorstellen und euch zudem meine liebsten VSCO Filter zeigen.
Snapseed
Diese App ist vorallem für allerlei Feinarbeiten geeignet. Ich benutze Snapseed, um Smartphonebilder stufenlos aufzuhellen, den Kontrast zu verändern etc. Eine unheimlich praktische Funktion, ist der Parameter “Spitzlichter”, welcher es ermöglicht, helle Punkte im Bild unabhängig vom Rest aufzuhellen. Dadurch wirken die Fotos klarer. Weiße Objekte erscheinen wirklich weiß und haben keinen Grauschleier mehr.
Afterlight
Zwar kostet die App Afterlight ein paar Cent, doch diese kleine Investition lohnt sich absolut! Neben grundlegenden Veränderungsmöglichkeiten, wie beispielsweise Helligkeit, Kontrast, Sättigung, Farbtemperatur usw., beinhaltet Afterlight einige hübsche Filter, die größtenteils einen zarten Vintagetouch aufweisen. Die Option, Rahmen in unterschiedlichen Formen und Light Leaks hinzuzufügen, ist zudem ein großer Pluspunkt. Ich bin ein großer Fan der bunten Texturen, da sie jedem Foto einen interessanten Effekt verleihen.
VSCO
Kommen wir zu meinem Favorit unter den Bildbearbeitungsapps: VSCO! Die große Stärke von VSCO Cam liegt eindeutig in der großen Vielfalt an Filtern. Jene sind nicht nur äußerst stylisch, sondern auch zurückhaltend gestaltet und werden sehr gerne von Fotografen verwendet. Allerdings ist auch hier nicht alles umsonst, denn VSCO enthält einen extra Shop. Dort kann man, für wenig Geld, zusätzliche Filterpacks erwerben. Ich habe mir einige davon geladen und bin sehr glücklich mit dieser Entscheidung! Viele Instagramguides raten dazu, seine Bilder immer auf die gleiche Art und Weise zu bearbeiten. Diesen Tipp beachte ich nie. Ich liebe es einfach viel zu sehr, die Einstellungen zu variieren. Die folgenden Bilder zeigen meine Top 4 Filter im Vorher-Nachher-Vergleich:
Mit welchen Apps bearbeitet ihr eure Fotos?
10 Comments
Christine
Februar 16, 2016 at 3:23 pmMein Favorit ist nach wie vor Afterlight. Ich mag die Möglichkeiten und die Filter da noch immer am liebsten.
Übrigens habe ich die gleiche analoge Kamera hier bei mir stehen… ;)
Magda
Februar 16, 2016 at 3:31 pmOh, snapseed klingt toll, lade ich mir gleich mal runter! :)
Ich bearbeite am PC immer mit Photoshop und am iPhone mit VSCO und PixlrExpress+ :)
Sandra Dietzel
Februar 16, 2016 at 9:41 pmIch arbeite gern mit Pucsart, aber ich schaue mir deine Vorschläge an. Lg zum Dienstagabend
bknicole
Februar 17, 2016 at 7:57 pmWow die Ergebnisse von Vsco finde ich richtig gelungen, kannte die App bisher noch gar nicht. Ich benutze auf meinem Android Smartphone gerade ehrlich gesagt immer nur die Filter von Instagram, habe da noch keine passende Fotoapp gefunden. Die Auswahl ist ja doch etwas kleiner als bei Apple, aber gut irgendwann werde ich vielleicht noch die App finden. Nach der letzten von dir genannten App werde ich aber auch mal schauen, ob es die für mein Betriebssystem gibt.
Danke auch für dein liebes Kommentar.
Das würde mich sehr freuen :).
Also bei mir sieht es lesetechnisch in den Sommermonaten immer gut aus, da würde ich definitiv dann auch schauen, dass ich bei einem Thema dabei bin. Ansonsten ist das bei mir etwas abhängig wie viel an der Uni los ist, fände es für mich aber wie gesagt einen tollen Ansporn mal über meinen Tellerrand hinaus zu schauen. Extra Bücher muss ich dafür auch nicht kaufen, weil ich doch einige aus anderen Genres noch zuhause im Schrank stehen habe. Die habe ich geschenkt bekommen und mich einfach noch nicht so wirklich ran getraut.
Nein keine Angst, finde das gar nicht schlimm. Beide Paraden gehen ja in ganz unterschiedliche Richtungen und gerne können wir da auch öfters mal zusammen was machen, uns verlinken und vielleicht kommt uns ja bei gleichen Themen noch eine Idee, wie wir das gut verbinden können. Ich bin da immer offen für, auch was Unterstützung etc angeht.
Vielleicht konnte ich dich ja jetzt auf einen Krimi neugierig machen. Empfehlen kann ich dir wie gesagt vor allem diejenigen, die ich jetzt im Post genannt habe. Sind alles drei wirklich super Autoren, die immer sehr spannende Krimis schreiben. Nur Simon Beckett ist nicht unbedingt etwas für schwache Nerven, weil da auch ein großes Augenmerk auf die anthropolgischen Vorgänge gelegt werden, die werden also schon recht intensiv geschildert.
Carolin
Februar 18, 2016 at 7:44 pmVSCO ist wirklich eine tolle App und wie bereits erwähnt verwende ich größtenteils diese Filter für meine Instagramfotos. Übrigens sind alle der vorgestellten Apps sowohl für IOS als auch Android verfügbar. Die Bearbeitungsmöglichkeiten von Instagram finde ich persönlich nicht so prickelnd und greife deshalb lieber auf externe Programme zurück. :)
Bei mir ist es ja genau umgekehrt. Ich lese im Winter wesentlich mehr, als im Sommer, da ich bei gutem Wetter eher draußen bin, auf Fototour gehe etc. Deswegen lese ich im Sommer, wenn ich Zeit habe, eher leichte Lektüre und Geschichten, die sich locker zwischendurch lesen lassen. Ich bin schon gespannt, bei welchen Themen meiner Challenge du mitmachen wirst und wie dein Fazit hinterher ausfällt. Ich habe es mir so zurechtgelegt, dass ich für einige Bereiche Bücher lesen kann, die ich sowieso schon zuhause habe und bei manchen Themen muss ich mir erst noch etwas Passendes kaufen.
Ich habe mir jedenfalls vorgenommen im Rahmen meines Buchprojekts auch einen Krimi oder Thriller zu lesen. Ich weiß immer noch nicht genau, welcher Titel das sein wird. Aber schon mal vielen Dank für deine Empfehlungen! Hast du eventuell schon mal ein Buch von Fitzek gelesen?
Julia
Februar 18, 2016 at 12:39 pmDas ist wirklich en sehr interessanter und informativer Beitrag!
Dankeschön
Liebe Grüße
http://www.champagne-attitude.com
Hannah J.
Februar 19, 2016 at 9:25 pmHuhu liebe Cora,
oh man, ich habe viel zu lange nicht mehr bei dir kommentiert, entschuldige bitte!
Aber das hole ich jetzt nach. :)
Ein richtig toller und interessanter Beitrag. Ich habe vor kurzem auch VSCO für mich entdeckt und meistens mache ich meine Fotos mit meiner Kamera und bearbeite sie dann am PC, manchmal auch mit Photoshop.
Liebe Grüße, Hannah <3
Blütenlese
Februar 19, 2016 at 9:25 pmAlso das mit VSCO wirklich ein klasse Tipp..Von Bildbearbeitungsapps kann ich gar nicht genug bekommen.Am liebsten habe ich aber am liebsten Facetune.
Franzy vom Schlüssel zum Glück
Februar 21, 2016 at 1:04 pmAlso ich benutze auch VSCo .. und ich nutze die Filter die gerade am besten zum Bild passen..
Ich find es zwar auch schon, wenn ein Insta Account wohl geordnet ist mit Bildern im gleichen Stile tc…
aber ich will einfach Zeigen was mit gefällt, egal welche Farbe im Bild gerade vorherrschend ist oder so…
Deshalb ist mein Insta Account bunt und meine Filter variieren…
Die H-Filter mag ich aber auch sehr gerne ;)
Viele liebe Grüße
Franzy
Neri
März 9, 2016 at 6:53 pmEine schöne Sammlung. Ich nutze vorwiegen auch Afterlight.
Neri