Serienstreaming ist beliebt wie nie zuvor und als wäre meine Watchlist nicht schon voll genug, erscheinen jedes Jahr zahlreiche Produktionen, die mich sofort neugierig machen. Besonders Netflix liefert uns Zuschauern ständig neue Originals-Serien, welche es in sich haben. Obwohl ich momentan sehr viele Serien gucke (ich glaube, es müssten acht oder neun sein), ist meine Liste mit Sendungen, die ich unbedingt noch sehen möchte, quasi endlos. Tja, der Tag hat eindeutig zu wenig Stunden!
Riverdale | 1 Staffel
» Trailer
Das Städtchen Riverdale wirkt nur auf den ersten Blick wie ein schöner Ort zum Leben: Hinter der perfekten Fassade warten dunkle Geheimnisse darauf, ans Licht gebracht zu werden und als der allseits beliebte Highschool-Schüler Jason Blossom (Trevor Stines) ermordet wird, droht der schöne Schein endgültig zusammenzubrechen. Unter diesen Umständen kehrt Archie Andrews (K.J. Apa) nach den Sommerferien an die örtliche Highschool zurück. Dort muss er sich mit gleich mehreren Problemen rumschlagen.
“Riverdale” ist noch ganz frisch auf Netflix, denn seit dem 27. Januar wird wöchentlich eine neue Folge veröffentlicht. Ich habe nun schon von vielen Leuten gehört, dass die Serie eine Mischung zwischen “Gossip Girl”, “Pretty Little Liars” und “Twin Peaks” sein soll. Das klingt ganz nach meinem Geschmack! Eine düstere Kleinstadt, sowie Mysteryelemente gepaart mit ein wenig High-School-Drama – dafür kann ich mich einfach immer wieder begeistern! Sieht ganz so aus, als hätte “Riverdale” das Potenzial, ein Hit zu werden. Ich bin jedenfalls gespannt auf die Serie.
Gilmore Girls | 8 Staffeln
» Trailer
Die Mittdreißigerin Lorelai Gilmore (Lauren Graham), die in der Kleinstadt Stars Hollow in Connecticut ein kleines Hotel leitet, hat in ihrem Leben eine ganze Reihe von Fehler gemacht, aber sie tut ihr bestes, damit ihre 16-jährige Tochter Rory (Alexis Bledel), die gleichzeitig ihre allerbeste Freundin ist, nicht die gleichen Probleme wie sie durchleiden muss.
Keine Ahnung, wie das passieren konnte, aber bevor das Revival auf Netflix angekündigt wurde, hatte ich noch nie von “Gilmore Girls” gehört. Trotz ihrer Beliebtheit, ist die Serie irgendwie komplett an mir vorbeigegangen. Dabei klingt die Inhaltsangabe sehr interessant und könnte genau der richtige Stoff für einen entspannten Mädelsabend sein. Was mich derzeit jedoch etwas abschreckt, sind die vielen Episoden. Sieben vollwertige Staffeln plus eine Staffel mit vier, jeweils 90-minütigen, Folgen, sind schon eine stolze Anzahl. Mal eben zwischendurch die gesamte Serie durchsuchten geht da leider nicht und eigentlich schaue ich schon so viel, dass ich gar nicht mehr hinterherkomme. Hach, mal sehen, ob ich irgendwann doch noch genügend Zeit für die “Gilmore Girls” aufbringen kann.
The OA | 1 Staffel
» Trailer
Sieben Jahre, nachdem ein blindes Mädchen spurlos verschwunden ist, kehrt sie eines Tages als junge Frau plötzlich wieder nach Hause zurück. Doch kann Prairie Johnson (Brit Marling) nun nicht nur sehen, sondern hat anscheinend auch einen geheimen Auftrag, für den sie sich mit fünf Freunden zusammentut. Ihr Umfeld, in dem sie einige für ein Wunder, andere aber für einen Freak halten, versucht derweil herauszufinden, was genau mit ihr in den vergangenen sieben Jahren geschehen ist. Sie selbst scheint darüber jedch genau Bescheid zu wissen.
Angeblich soll diese Serie ziemlich anspruchsvoll und verwirrend, jedoch auch brillant inszeniert sein. Meine Neugierde konnte der Trailer zu “The OA” jedenfalls sofort wecken und wenn die Produktion nur halb so gut ist wie “Stranger Things” (gleiches Genre, sofern ich es richtig mitbekommen habe) kann ja eigentlich nicht viel schief gehen.
Bloodline | 2 Staffeln
» Trailer
Bereits seit 45 Jahren führt die Vorzeigefamilie Rayburn ein renommiertes Hotel auf den Florida Keys. Das möchten die Eltern Robert (Sam Shepard) und Sally (Sissy Spacek) natürlich gemeinsam mit zahlreichen Freunden und ihren vorbildlich geratenen Kindern John (Kyle Chandler), Meg (Linda Cardellini) und Kevin (Norbert Leo Butz) gebührend feiern. Doch als auch ihr ältester Sohn Danny (Ben Mendelsohn), das schwarze Schaf der Familie, zu diesem Anlass in seinen Heimatort zurückkehrt, droht die ausgelassene Stimmung zu kippen.
Dunkle Familiengeheimnisse bieten stets viel Zündstoff für eine spannende Handlung. Das ist auch der Grund, warum ich die Beschreibung zu “Bloodline” so reizvoll finde. Manche Zuschauer bemängeln zwar, dass die Geschichte keine Action bietet und nur ganz langsam ins Rollen kommt, doch das soll mich nicht davon abhalten, die Serie auf meine Watchlist zu setzen. Soziale Konflikte finde ich meist viel interessanter, als Spezialeffekte.
Reign | 4 Staffeln
» Trailer
Die US-Serie „Reign“ handelt von der jungen Mary Queen of Scots. Bereits als Baby wurde sie nach dem Tod ihres Vaters zur designierten Königin, wegen ihres Alters aber eher Spielball der älteren Politiker. So handelt die Serie davon, wie Mary (Adelaide Kane) samt einiger Zofen an den französischen Königshof geschickt wurde, wo sie auf ihre Heirat mit dem dortigen Thronfolger vorbereitet werden soll.
Eigentlich kann ich mit historischen Sachen nicht so viel anfangen, doch nachdem meine Schwester die ersten beiden Folgen von “Reign” auf Netflix gesehen hat und recht angetan war, möchte ich dem Kostümdrama trotzdem eine Chance geben. Wer weiß, vielleicht werde ich ja überrascht?
The Man In the High Castle | 2 Staffeln
» Trailer
Basierend auf Philip K. Dicks Roman und produziert von Ridley Scott (Blade Runner) und Frank Spotnitz (Akte X). The Man in the High Castle geht der Frage nach, wie die Welt aussehen würde, wenn die Alliierten den 2. Weltkrieg verloren hätten und Japan und Deutschland über die USA herrschen würden. Mit Rufus Sewell (John Adams), Luke Kleintank (Pretty Little Liars) und Alexa Davalos (Mob City).
Die meisten Amazon-Originale sprechen mich nicht so sehr an, muss ich gestehen. “The Man In the High Castle” finde ich jedoch alleine deswegen spannend, weil ich noch nie einer ähnlichen Idee begegnet bin. Mich interessiert brennend, wie geschichtliche Fakten hierbei mit Fiktion verwoben wurden und ob die Story glaubwürdig erscheint. Außerdem mag ich bei Serien eine düstere Atmosphäre, wie vermutlich jeder weiß.
13 Reasons Why | 1 Staffel
» Trailer
Die Netflix-Serie „13 Reasons Why“ basiert auf dem gleichnamigen Young-Adult-Roman von Schriftsteller Jay Asher. In der Novelle geht es um Highschool-Schülerin Hannah Baker, die sich mit einer Überdosis Drogen selbst das Leben nimmt. Als Begründung für ihren Suizid verschickte sie vor ihrem Ableben dreizehn Audiokassetten, auf welchen sie darlegt, wie und warum es zu ihrer Entscheidung kam und wer alles dazu beitrug.
Ich habe erst vor kurzem erfahren, dass Jay Ashers Jugendbuch (dt. “Tote Mädchen lügen nicht”) als Netflix-Serie adaptiert werden soll. Zwar konnte mich die Romanvorlage damals nicht übermäßig begeistern, doch das lag viel mehr am Schreibstil des Autors, als an der Story selbst. Mal sehen ob die Verfilmung bei mir punkten kann. Ich bin wirklich gespannt! Der Erscheinungstermin für “13 Reasons Why” ist übrigens auf den 31. März 2017 datiert.
22 Comments
Christine
Februar 14, 2017 at 12:03 pmThe OA ist genial. Aber wirklich was zum Mitdenken und was anderes. Hab gerade angefangen die erste Staffel noch mal zu schauen und bin begeistert: mit dem Wissen vom Ende sieht man alles noch mal anders und erkennt so viele Feinheiten und Hinweise… sehr genial gemacht! Aber eben auch nichts für zwischendurch schauen.
The Man in the High Castle fand ich nur mittelmäßig. Ich liebe die Idee, aber irgendwie… bei der Umsetzung ging viel Potential verloren. Und die Serie macht ne ganz komische Wendung zur Mysteryserie hin. Damit kam ich nicht gut klar. ^^
Carolin
Februar 15, 2017 at 7:33 pmJetzt machst du mich aber echt neugierig! Ich mag Serien, die Wert auf Details legen und bei denen man genau aufpassen muss und stundenlang über Kleinigkeiten spekulieren kann. Mal sehen, wann ich mit The OA anfange.
The Man in the High Castle werde ich wahrscheinlich trotzdem eine Chance geben. Mystery finde ich nämlich immer gut.
Yvonne
Februar 14, 2017 at 12:11 pmWir haben gerade mit “The Man in the High Castle” angefangen. Wirklich sehr spannende Serie und gut gemacht.
“The OA” haben wir gestartet… hat uns aber nicht so mitgerissen. Da müssen wir uns vielleicht nochmal dran wagen :)
Auf meiner Watchliste stehen derzeit noch:
Riverdale, Orphan Black, Pretty little Liars, White Collar… hach und noch so ein paar :)
Carolin
Februar 15, 2017 at 7:45 pmThe OA scheint mir eine Serie zu sein, die man entweder liebt oder hasst. :D
Mit Riverdale habe ich mittlerweile auch begonnen und bisher gefällt mir die Serie richtig gut. Pretty little Liars kann ich dir nur empfehlen. Ich bin total süchtig danach! :)
Stephi
Februar 14, 2017 at 1:22 pmThe OA darfst du guten Gewissens wieder von der Liste streichen und durch American Horror Story ersetzen – damit hast du deine Zeit besser investiert ???? 13 Reasons why habe ich vor einiger Zeit gelesen und fand es unglaublich gut gemacht. Mal sehen, ob die Serie da mithalten kann! Ich danke dir aber, für die tolle Inspiration ???? Man in the high Castle muss ich auch noch schauen!
Liebe Grüße
Stephi // http://stephisstories.de
Carolin
Februar 15, 2017 at 8:25 pmHaha, ich weiß nicht. American Horror Story ist mir glaube ich zu gruselig. Habe schon mal den ein oder anderen Ausschnitt gesehen und das sah schon recht creepy aus. :D Den Teaser zu 13 Reasons finde ich spannend. Bin sehr neugierig darauf.
Jules
Februar 14, 2017 at 3:01 pmIch hab mir die 2 Staffel von “The Man in the High Castle” schon angesehen und muss sagen, ich war sehr enttäuscht. Mehr noch, ich fand sie leider grottenschlecht. Im Nachhinein gesehen wäre es mir lieber gewesen, sie hätten es bei 1 Staffel belassen.
Zur “The OA” habe ich auch schon einiges gehört und werde ich mir definitiv mal ansehen.
Derzeit bin ich gerade im “Blindspot” Fieber aber auch “The Good Wife” darf an einem Wochenende nicht fehlen.
Carolin
Februar 15, 2017 at 8:35 pmIch sehe schon, bei The Man in the High Castle gehen die Meinungen stark auseinander. Jetzt bin ich irgendwie noch neugieriger. :D
Blindspot kenne ich gar nicht.
bknicole
Februar 14, 2017 at 4:56 pmReign verfolge ich ja schon und muss sagen, dass ich die Kostüme toll finde ,genauso wie die Hauptdarstellerin, die ihre Sache ziemlich gut fand. Ansonsten ist es aber so, dass mein Herz schon blutet wenn man wieder die historischen Fakten verdreht werden, denn da nimmt man sich sehr viele Freiheiten. Auch bei den Storyline ist es so, dass es immer welche gibt, die packen mich, andere interessieren mich gar nicht. Ist bei mir auch eher so eine Guilty Pleasure. Von Riverdale bin ich bis jetzt wirklich begeistert. Denn die düstere Optik ist top und die Figuren interessant. Klar es gibt ein paar Jugendserien Klischees, aber über die kann ich hinwegblicken. Dürfte noch spannend werden. The Man in the High Castle habe ich gerade die zweite Staffel angefangen. Die Idee ist wirklich interessant, die Optik ist klasse geworden, nur mit der Storyline hapert es ab und an etwas. Sie braucht doch etwas bis sie an Fahrt aufnimmt und manche Handlungen der Figuren sind dann doch zum Kopf schütteln. Aber Potenzial ist definitiv da, sodass du unbedingt mal reinschauen solltest. Ich habe auch das Gefühl, dass die zweite Staffel jetzt auch wesentlich besser werden könnte. Zumindest wird es gerade echt spannend und ich habe richtig Lust weiterzuschauen.
Ansonsten stehen aber The Oa auch noch auf meiner Watchliste, habe einfach so viel Gute gehört. Bloodlines ebenfalls, aber da bin ich etwas skeptisch, ob das wirklich meins ist. Auf 13 Reasons Why freue ich mich hingegen sehr. Abseits davon würde ich gerne noch in Jessica Jones reinschauen oder Black Mirrors, das soll ja auch ziemlich gut sein. Von den Amazon Eigenproduktionen möchte ich definitiv Good Girls Revolt schauen, aufgrund der Thematik um den Journalismus und Bosch.
Danke auch für dein liebes Kommentar.
Dein Blog zählt auch einfach zu meinen absoluten Lieblingen :). Hört sich immer so geschleimt an, aber ist so. Deine Themen und dein Schreibstil sprechen mich einfach immer an.
Freut mich auch, dass ich dich auf die Talk nerdy to me Reihe aufmerksam machen konnte. So wie ich Katie kenne wird die sicherlich noch richtig interessant werden.
Carolin
Februar 15, 2017 at 9:22 pmDass Reign sich bei der Handlung einige Freiheiten nimmt, wusste ich schon. Ich glaube, die Serie hat an sich selbst auch gar nicht den Anspruch, geschichtlich völlig korrekt zu sein. Wenn ich mehr über die historischen Fakten wissen möchte, schaue ich mir doch lieber eine Dokumentation an. Ich mag da oftmals die Produktionen von Terra X ganz gerne. Beispielsweise gab es mal eine Dokumentationsreihe über mächtige Frauen (Cleopatra, Queen Elizabeth I. etc.). Die fand ich echt gut gemacht.
Riverdale habe ich nun auch angefangen und bin bisher sehr angetan! Könnte wirklich einer meiner neuen Favoriten werden. Nachdem TVD, PLL und Teen Wolf ja alle in diesem Jahr zuende gehen, brauchte ich auch unbedingt Mystery-Nachschub. Mal sehen, wie sich die Sendung noch entwickelt. Potenzial ist definitiv da!
Aber sag mal, wie schaffst du es eigentlich, neben der Uni so viele Serien zu gucken? Ich hänge momentan leider immer hinterher.
Und danke für das liebe Kompliment! Ich bin echt froh, so eine treue Leserin, wie dich zu haben! <3
bknicole
Februar 16, 2017 at 12:04 amGenau hat sie auch nicht bzw. haben die Produzenten das auch immer wieder betont und obwohl ich weiß, dass ich somit keine historische Korrektheit erwarten kann, ist es manchmal für mein Gschichtsverliebtes Herz echt schwer. Verstehe aber gar nicht, wieso man sich da nicht mehr an die echte Geschichte hält, denn Marys Leben bietet wirklich viel Dramatik, ohne das man das noch weiter dramatisieren müsste.
Ich schaue gerne ziemlich gerne zdf info oder neo, da kommt Terra X auch ganz oft, deshalb kenne ich auch die Reihe über die mächtigen Frauen. Fand die auch richtig gut gemacht und unterhaltsam. Ansonsten bin ich noch jemand, der auch gerne mal englische Dokus auf Youtube anschaut. Da findet man auch so einiges das sehr interessant ist.
Uih das freut mich zu hören, dass dir das auch so gut gefällt. Die Serie hat mittlerweile ja auch ihre Fanbase gefunden, somit hoffe ich, dass es eine zweite Staffel gibt. Es fühlt sich ja komisch an das so viele Serien aus meiner Jugend enden. Da komme ich mir glatt ziemlich alt vor. Aber mal schauen, was dafür so nachkommt. Kann dir ja Lucifer auch noch empfehlen, das ist dazu nämlich auch noch richtig unterhaltsam. Weiß jetzt nur nicht, ob du da schon reingeschaut hattest.
Also ich schaue die halt echt nur im Wochentakt. Sprich eine Folge pro Woche und dann ist das nicht wirklich viel. Binge Watching gibts bei mir nur gaaanz selten und bei wenigen Serien. Ansonsten ist das einfach für mich eine Variante um nach der Uni Abends abzuschalten. Vor allem während Klausurenphasen ist das eine tolle Variante um mich auch mal auf andere Gedanken zu bringen und wirklich den Kopf frei zu bekommen. Serien helfen mir da einfach ziemlich gut gegen meine Nervösität, weil ich einfach mal nicht an den Stoff und die anstehende Klausur denken muss. Während andere mit Sport abschalten, sind das bei mir halt Serien. Schaue mir dann gerne anstatt Filme um 20:15 Uhr meine Lieblingsserien an.
Dankeschön <3.
Vera
Februar 14, 2017 at 5:35 pmThe man in the high castle Staffel 2 hab ich auch schon verschlungen. Und in die anderen von dir vorgestellten Serien schaue ich mal rein. Da ist sicherlich was dabei.
Dankeschön ????
Carolin
Februar 15, 2017 at 9:27 pmDann wünsche ich dir viel Spaß beim Schauen! :)
Neri
Februar 14, 2017 at 7:16 pmBloodline mag ich unbedingt noch sehen. Ich finde Strange Things noch mega.
Neri
Carolin
Februar 15, 2017 at 9:31 pmIch liebe, liebe, liebe Stranger Things! Die Serie ist echt so cool!
Leider dauert es noch so lange, bis Staffel 2 erscheint.
Jana
Februar 16, 2017 at 11:23 amRiverdale möchte ich auch unbedingt anschauen! Da hat mich Nicole und jetzt auch du richtig neugierig gemacht ;)
Gilmore Girls kann ich dir nuuuur ans Herz legen! Habe die früher schon gerne geschaut und jetzt kam ja die neue Staffel online ♥
Bei den anderen muss ich mal reinschauen, aber weiß nicht, ob die mir gefallen :P
♥
Carolin
Februar 17, 2017 at 8:04 pmIch muss langsam echt mal mit Gilmore Girls anfangen… wenn es nur nicht so viele Staffeln wären! :D
Alexandra
Februar 16, 2017 at 7:51 pmAlso Riverdale ist super und Bloodline kann ich auch nur empfehlen.
Liebe Grüße
Alexandra
Carolin
Februar 17, 2017 at 8:07 pmRiverdale gefällt mir bisher auch echt gut! Teilweise vielleicht ein bisschen klischeehaft, aber trotzdem gut gemacht.
Leyla
Februar 27, 2017 at 1:46 pmIch hab diesen Post etwas später entdeckt, deshalb denke ich, dass du paar der Serien/Folgen bestimmt schon gesehen hast – Trotzdem geb ich mal ein bissel Senf hinzu ;)
Riverdale hab ich heiß ersehnt – vor allem, da PLL ja dieses Jahr zu Ende geht. Und ich muss sagen, eine Folge (die mit viel Jughead-Hintergrund) hab ich sogar schon öfters angeschaut! Serien von The CW sind sowieso immer meine Liebsten, die Produktion, Kameraführung, die Auswahl der Schauspieler und eine Prise (trockenen) Humor, das passt einfach immer – genau wie bei Riverdale jetzt. Klar ist es eine Highschool Serie, aber abgesehen davon: Das Mystery-Flair finde ich wirklich toll und dass es einen Plotstrang für Musik und eine Schulband miteinbezieht, gibt dem ganzen nochmal ne Kirsche oben drauf.
Gilmore Girls musst du WIRKLICH ansehen! Das ist eine meiner Allzeit-Lieblingsserien, sie hat so viel wunderbare Menschen und kleine Gags und Geschichten aus dem Leben, dem kann sich niemand entziehen. Ich empfehle, alles im Original zu sehen, GG (vor Gossip Girl ^^) ist nämlich berühmt-berüchtigt für die krassen, schnellen Dialoge und vorrausgesetzt man kommt mit, kriegt man den Witz in ihnen noch besser im Original mit.
Ich hab damals 13 Reasons Why als Hörbuch gehört, das hat das Ganze nochmal eindrucksvoller gestaltet. Deshalb bin ich jetzt sehr gespannt auf die Verfilmung – ich denke, das könnte eine der nächsten bekannteren weil wirklich guten Netflix-Serien werden.
Reign dagegen hab ich leider abgebrochen kurz vor Ende der 1. Staffel. Die Idee dahinter finde ich tatsächlich ganz cool und ich mochte die Schauspieler und den Plot an sich. Allerdings bin ich wohl einfach zu verwöhnt von Downton Abbey o.Ä., dass eine historische Serie, die nicht dem Geschichtlichen getreu ist, mir nur Übelkeit verursacht. Ich hab mich zu oft innerlich gewunden und viele Male die Augen verdrehen müssen. Wir haben im Deutsch Kurs damals auch noch davor Maria Stuart gelesen und uns mit den wahren Geschehnissen auseinandergesetzt, da war ich dann vielleicht zu informiert um das Ausgedachte in der Serie in Ruhe genießen zu können.
An The OA und The Man in the High Castle werde ich mich auch bald ranwagen. Vor allem Letzteres ist für “uns Deutsche” ja nochmal eine sehr interessante Perspektiven-Serie.
Viel Spaß beim Serienschauen! Bin gespannt, was du von den jeweiligen Sachen halten wirst, würd mich dann interessieren!
Liebe Grüße,
Leyla
Janina
April 14, 2017 at 6:50 pmHey, ich habe deinen Blog gerade erst durch Zufall entdeckt – deshalb nicht wundern, dass ich einen etwas älteren Post kommentiere :)
“Reign” steht auch noch auf meiner Watchlist. Für historische Sachen konnte ich mich auch eigentlich noch nie begeistern, aber es gibt so viele Begeisterte für diese Serie, dass ich mir denke: die können nicht alle irren ;-)
Außerdem hat mir ein guter Freund “good wife” empfohlen. Darin geht es um eine Anwältin, deren Mann ein prominenter Politiker ist und wegen eines Skandals ins Gefängnis kommt. Dadurch muss die Anwältin nun wieder arbeiten gehen. Ich weiß noch nicht, was mich da erwartet, aber da mein guter Freund sie mir mit “Unbedingt!” empfohlen hat, steht sie nun auf meiner Watchlist und wartet darauf, ausprobiert zu werden :D
Zu guter letzt befindet sich noch “Between” in der Warteschleife, die Serie von und mit Jennette McCurdy. Ich bin schon gespannt, sie in einer Rolle zu sehen, die nicht Teil einer Nickelodeon-Serie ist!
Das war’s erstmal von mir ;D
liebe Grüße, Janina
Katharina
April 28, 2017 at 3:24 pmDu hast Gilmore Girls verpasst? Kenn ich :D Ging in meiner Kindheit und Jugend auch an mir vorbei. Allerdings hatte ich im Studium eine Mitbewohnerin die alle Staffeln auf DVD hatte und ich konnte suchten – wirklich empfehlenswert! Klassischer Mädelsstoff. Die letzte Staffel fehlt mir allerdings auch noch -> Grund 1 fürs Netflix Abo!
Ich kenne auch den Roman “Tote Mädchen lügen nicht” und die Serie interessiert mich echt brennend, habe nur gutes gehört -> Grund 2 fürs Netflix Abo!
“The Man in the High Castle” soll echt mega gut sein. Damit fange ich auf jeden Fall jetzt an nachdem “You are Wanted” eher nicht so der Hit war. -> reicht Amazon prime doch?
Kannst du/ihr Netflix empfehlen? :D
Ahoi, Katharina!