15 In Bücher

Recent Reads

Recent Reads

In letzter Zeit habe ich einige interessante, sowie wirklich gute Bücher gelesen, die bereits sehr lange auf meiner Liste standen. Ich habe mir daher gedacht, es wäre doch eine schöne Idee, einen kurzen Post zu meinen Recent Reads zu verfassen. Heute teile ich also meine persönlichen Einschätzungen zu drei Büchern mit euch. Jene Titel haben mich in den letzten zwei Monaten begleitet und soviel schon vorweg; zwei davon kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen!

Recent Reads
Ein ganzes halbes Jahr von Jojo Moyes

Louisa Clark weiß, dass nicht viele in ihrer Heimatstadt ihren etwas schrägen Modegeschmack teilen. Sie weiß, dass sie gerne in dem kleinen Café arbeitet und dass sie ihren Freund Patrick eigentlich nicht liebt. Sie weiß nicht, dass sie schon bald ihren Job verlieren wird – und wie tief das Loch ist, in das sie dann fällt.
Will Traynor weiß, dass es nie wieder so sein wird wie vor dem Unfall. Und er weiß, dass er dieses neue Leben nicht führen will. Er weiß nicht, dass er schon bald Lou begegnen wird.

Wahrscheinlich bin ich eine der Letzten, die dieses Buch gelesen hat, denn bereits vor etwa zwei Jahren war der Hype rund um den Roman von Jojo Moyes riesig! Jedenfalls ist Ein ganzes halbes Jahr eine dieser Geschichten, die uns Lesern das Herz mit einem hämischen Grinsen aus der Brust reißt und die wir paradoxerweise trotzdem lieben. Einmal begonnen, konnte ich das Buch nur schwer beiseite legen. Ich musste unbedingt wissen, wie es mit Lou und Will weitergeht, weswegen ich in jeder freien Sekunde, teilweise sogar bis spätabends, las. Innerhalb kürzester Zeit schloss ich sämtliche Charaktere in mein Herz, fühlte, lachte und litt mit ihnen. Das Ende lag mir aufgrund seiner heiklen Thematik jedoch stark im Magen und ließ mich sehr nachdenklich zurück. Ich kann mir nicht ganz vorstellen, wie die Fortsetzung aussehen wird, doch ich freue mich darauf, jene bald zu lesen. Jojo Moyes hat eine wunderbare Liebesgeschichte erschaffen, die schön und traurig zugleich ist!

Selection von Kiera Cass

35 perfekte Mädchen – und eine von ihnen wird erwählt. Sie wird Prinz Maxon, den Thronfolger des Staates Illeá, heiraten. Für die hübsche America Singer ist das die Chance, aus einer niedrigen Kaste in die oberste Schicht der Gesellschaft aufzusteigen und damit ihre Familie aus der Armut zu befreien. Doch zu welchem Preis? Will sie vor den Augen des ganzen Landes mit den anderen Mädchen um die Gunst eines Prinzen konkurrieren, den sie gar nicht begehrt? Und will sie auf Aspen verzichten, ihre heimliche große Liebe?

Ganz ehrlich? Ich wollte dieses Buch nur aufgrund des hübschen Covers lesen. Die Story klingt nämlich ziemlich klischeehaft und simpel, was sie tatsächlich auch ist. America Singer ist eine sehr anstrengende Protagonistin, die mir zeitweise extrem auf die Nerven ging und das Casting erinnert stark an Der BachelorSelection ist daher eindeutig in die Kategorie Unterhaltungslektüre einzuordnen, denn besonders tiefgründig ist der Roman nicht. Trotzdem hatte ich viel Spaß beim Lesen, was vielleicht auch daran liegt, dass ich von Anfang an keine allzu hohen Ansprüche hatte. Jedenfalls werde ich mir auch die anderen Teile besorgen. Wahrscheinlich wird diese Reihe nie zu meinen Lieblingsbüchern zählen, doch die Handlung ist perfekt, um ein wenig abzuschalten.

Das Buch der verlorenen Dinge von John Connolly

Als Davids Mutter nach schwerer Krankheit stirbt, verkriecht sich der Junge in seine Bücher. Bald schon fangen sie an, mit ihm zu sprechen, und im Garten vor seinem Zimmerfenster taucht immer öfter eine seltsame Gestalt auf: der »Krumme Mann«. Eines Abends folgt der Junge ihm durch einen Mauerspalt und findet sich in einem dunklen Wald wieder. Geleitet und gelockt vom »Krummen Mann« macht David sich auf die Suche nach dem König des Waldes. Von ihm wird gesagt, er besitze ein geheimnisvolles Buch, »Das Buch der verlorenen Dinge«, in dem alle Wahrheiten des Lebens aufgezeichnet seien. Endlich am Schloss des Königs angelangt, muss David erkennen, dass er dem Bösen in die Falle gegangen ist.

Diese Geschichte ist ein wahres Meisterwerk unter den Märchenbüchern! John Connolly versteht es, altbekannte Elemente auf skurrile Art und Weise mit neuen Ideen verschmelzen zu lassen. Zudem haben mich der Schreibstil und die Atmosphäre absolut begeistert. Ich war total gefesselt von diesem Buch und hatte es innerhalb kürzester Zeit beendet. Allerdings würde ich die Geschichte wahrscheinlich keinen kleinen Kindern vorlesen, da die Handlung teilweise etwas morbid und auch brutal ist.

Was habt ihr in letzter Zeit gelesen?

You Might Also Like

15 Comments

  • Reply
    Ghost
    Oktober 26, 2015 at 5:37 pm

    Ui, ein schöner Post. Sehr interessante Bücher. “Ein ganzes halbes Jahr” kenne ich als einziges von den dreien. Das ist grossartig. Die anderen schaue ich mir sicherlich an.

    Ghost

  • Reply
    Isabella
    Oktober 26, 2015 at 10:59 pm

    “Ein ganzes halbes Jahr” steckt mir immer noch in den Knochen, obwohl ich es am Anfang diesen Jahres gelesen habe. Ein großartiges Buch, welches aber auch bei mir ein komisches Gefühl hinterlassen hat. Irgendwie fühlte ich mich danach so hilflos und konnte mich damit nicht zufrieden geben. Bis jetzt habe ich es nicht über das Herz gebracht, den Epilog zu lesen. Da ich mir aber auch den zweiten Teil holen möchte, sollte ich das bald mal tun. Da braucht man starke Nerven!

    • Reply
      Carolin
      Oktober 28, 2015 at 9:32 pm

      Ohja, “Ein ganzes halbes Jahr” hat mich richtig mitgenommen! Ich glaube aber, so ging es jedem. :D Den Epilog musst du unbedingt noch lesen, denn auch wenn das Ende trotzdem extrem traurig bleibt, erschien mir der Epilog irgendwie hoffnungsvoll.

  • Reply
    Alina
    Oktober 27, 2015 at 9:46 am

    Toller Post! :)

  • Reply
    Alina
    Oktober 27, 2015 at 9:51 am

    Klasse Post! Sehr interessant. :) Ich bin ja schon die ganze Zeit am überlegen mir das Buch “ein ganzes halbes Jahr” zuzulegen. Irgendwie spricht mich das total an und ich glaube, das werde ich mir jetzt auch bald kaufen.
    “Das Buch der verlorenen Dinge” klingt aber auch sehr verlockend! :)

    Liebe Grüße,
    Alina von Cup of dreams

  • Reply
    Christine
    Oktober 27, 2015 at 11:51 am

    Ich habe “Ein ganzes halbes Jahr” bis heute immer noch nicht gelesen. Man hört ja viel Gutes darüber, aber ehrlich gesagt schreckt es mich total ab, dass man so viel über das wohl traurige Ende hört… irgendwie denke ich mir dann immer, dass ich doch lieber einen Bogen drum herum mache.

    Die Trennbildfilme von Fujifilm sind etwas besser zu handhaben. Man braucht dafür natürlich eine entsprechende Kamera, aber da kann man auf ebay ganz gute Schnäppchen machen. Der ISO ist mit 100 natürlich auch wieder sehr gering… (die mit höherem gibt es ja nicht mehr). Aber definitiv macht es mit denen etwas mehr Spaß als mit denen von theimpossibleproject.

    Ich wäre ohne meine Schwester auf das Game nicht aufmerksam geworden. Die hat halt eine Playstation, daher ist das mit dem Spielen kein Problem. Allerdings bin ich nicht der Mensch, der alleine spielt. Dementsprechend kenne ich das Ende jetzt noch nicht. Jetzt haben wir so lange auf das Erscheinen der letzten Episode gewartet und nun müssen wir uns noch etwas länger gedulden (bis meine Schwester wieder auf Heimaturlaub ist).
    Heavy Rain und Beyond Two Souls mochte ich übrigens auch sehr gern. Das waren für mich wirkliche Highlights!

    • Reply
      Carolin
      Oktober 29, 2015 at 3:30 pm

      Wenn du keine traurigen Enden oder ernste Geschichten magst, solltest du das Buch wahrscheinlich tatsächlich meiden. Mir persönlich hat es aber sehr gut gefallen und ich kann das Buch jedem weiterempfehlen! :)

      Von Trennbildfilmen habe ich ehrlich gesagt noch nie gehört. Ich selbst habe ja nur eine ganz normale Polaroid Typ 600. Sie funktioniert sogar noch ziemlich gut! Im letzten Jahr hatte ich mir mal einen Film von The Impossible Project bestellt, aber die sind echt sündhaft teuer und sehr empfindlich, weswegen ich seitdem nicht mehr damit experimentiert habe.

      Ich bin durch den Monatsrückblick einer anderen Bloggerin auf das Game aufmerksam geworden und war sofort ganz neugierig. Bin schon immer eine kleine Gamerin, aber seitdem ich einen Mac habe, laufen die meisten Spiele nicht mehr bei mir und deswegen zocke ich nur noch selten. Eine Konsole besitze ich nämlich nicht. Allerdings habe ich Life is Strange nun via Parallels zum Laufen gebracht. Yaaay! Bin gespannt, was du zum Ende sagst. Ich habe es mittlerweile schon gesehen.

  • Reply
    sylvi
    Oktober 27, 2015 at 1:30 pm

    Ooooh das Buch der verlorenen Dinge hört sich sooo gut an!
    Ich muss zwar noch gefühlte tausend Bücher lesen, aber das kommt dick und fett auf die Liste :D
    Danke Dir für die Vorstellung!

    Liebst
    Sylvi

  • Reply
    bknicole
    Oktober 27, 2015 at 1:46 pm

    Bei The Selection habe ich ja schon länger überlegt, ob ich die Reihe nun anfange oder nicht. Aufmerksam auf die Bücher bin ich ja auch durch diese wunderschönen Cover geworden und weil dazu eigentlich sogar mal ne Serie in Planung war. The Cw wollte die Buchreihe sogar mal verfilmen und da glaube ich, würden die Bücher eine gute Grundlage bieten, aus der man in einer Serie noch mehr rausholen könnte. Bei den Büchern selbst bin ich mir jetzt aber nicht sicher, ob ich sie lesen soll oder nicht. Deine Meinung über die Bücher teilen auch alle anderen und ich wüsste nicht, ob mir das nicht zu oberflächlich wäre. Denn aus der Thematik selbst hätte man echt einiges machen können. Vor allem in Bezug darauf wie weit manche gehen, um am Ende zu gewinnen. Auch das Kasten System könnte dem ganzen viel Tiefe verleihen ,aber scheinbar geht man auf sowas gar nicht so ein.

    Am interessantesten finde ich nun wirklich das letzte Buch. Das hört sich echt von der Storyline super an und die Idee ist auch mal was Neues.

    Danke auch für dein liebes Kommentar.
    Ich glaube das ist so ein Vorurteil das viele haben. Ich jetzt nicht, aber die meisten Jugendlichen die ich kenne, begeistern sich nun eher nicht so für sowas. Außer sie haben nen Hund xD. Mit einer Freundin laufe ich dann oft mit ihrem Hund, während wir uns super unterhalten und einfach die Zeit genießen. Vermisse das ja auch etwas mit meinem Hund zu laufen, als Kind bin ich jeden Tag mit meiner Mum dann losgezogen, da waren wir dann echt immer fast ne Stunde unterwegs und das hat mir immer gut getan. Ein Grund warum ich mir nun auch immer meine Musik schnappe und einfach mal alle Probleme aus meinem Kopf verbanne.

    Ab und an wünsche ich mir natürlich auch das bei uns im Dorf mehr los wäre, dass es jemanden gäbe, der mehr Feste und Aktionen plant, aber auf der anderen Seite haben wir im Freundeskreis dann einfach selbst für Action gesorgt xD. Uns fiel immer irgendwas lustiges ein. Man muss halt nur etwas kreativer als in der Stadt sein.

    Ps: Ich bin ja am Wochenende endlich mal dazu gekomemn, deinen Tag zu machen und habe den auch schon getippt. Versuche den Beitrag diese Woch auch online zu bringen. Sind wirklich einige interessante Paare rausgekommen.

    • Reply
      Carolin
      Oktober 28, 2015 at 10:07 pm

      Ja, also aus Selection hätte man definitiv mehr machen können. Ich kenne die anderen Bücher zwar (noch) nicht, aber der erste Teil ist schon sehr oberflächlich ist und kommt eher wie eine Schmonzette rüber. Ich hatte trotzdem ziemlich viel Spaß beim Lesen! :D Mit einer Dystopie hat die Geschichte aber mMn überhaupt nichts zutun, da das Gesellschaftskritische total untergeht. “Das Buch der verlorenen Dinge” könnte dir, denke ich, auch gefallen. :)

      Ich finde ja, an der frischen Luft bekommt man total gut den Kopf frei und seitdem ich fotografiere, nehme ich immer die Kamera bei Spaziergängen mit. Dadurch habe ich einen besseren Blick für Details entwickelt. :) Und die Einstellung, einfach selbst für Stimmung zu sorgen, finde ich echt gut!

      Bin schon sehr gespannt auf deinen Post zu dem Tag!

  • Reply
    Jessy
    Oktober 27, 2015 at 7:46 pm

    Ein ganzes halbes Jahr habe ich auch gelesen, ich fand das Buch super schön. Die anderen zwei Bücher kenne ich noch nicht, die schau ich mir aber bei Gelegenheit an.

    Liebe Grüße Jessy Kleidermaedchen

  • Reply
    Hella
    Oktober 28, 2015 at 4:17 am

    Perfekter Post für mehr Zeit im Winter. Werde ich mir gleich abspeichern für die Momente wo ich wieder im Buchladen stehe und nicht weiß, was ich wählen soll . zu groß ist die Auswahl!
    Liebe Grüße aus NYC
    Hella von http://www.advance-your-style.de

    • Reply
      Carolin
      Oktober 28, 2015 at 9:35 pm

      Freut mich, dass ich dir mit meinem Post helfen konnte! :)

  • Reply
    Malika
    November 2, 2015 at 11:21 am

    Oh, ich mag deine Bücherrückblicke immer so gerne! Ich habe tatsächlich “Ein ganzes halbes Jahr” auch noch nicht gelesen :D Mal gucken, ob ich das irgendwann noch schaffe…
    Was, wie ich finde, sehr ansprechend klingt, ist “Das Buch der verlorenen Dinge”! Und das Cover davon begeistert mich total! Mal sehen, vielleicht schenke ich das meinem kleinen Bruder zu Weihnachten. Dann kann ich es lesen und er freut sich mit Sciherheit auch darüber :D
    Ich habe im Herbst bis jetzt ziemlich viel gelesen, u.a. “Transit” von Anna Seghers, Die “Silber”-Trilogie von Kerstin Gier (bzw. habe ich zur Auffrischung die ersten beiden Bände nochmal gelesen und bin gerade beim dritten), “The Help” von Kathryn Stockett, “Die Glasglocke” von Sylvia Plath und noch vieles mehr. Ich freue mich so, dass ich tatsächlich mal wieder viel gelesen habe! Bis auf “Die Glasglocke”, was ich schrecklich fand, würde ich auch alle anderen Bücher empfehlen :)
    Liebe Grüße,
    Malika

  • Reply
    Hannah J.
    November 7, 2015 at 3:29 pm

    Huhu du Liebe :)

    Oh ja, “Ein ganzes halbes Jahr” muss ich jetzt wirklich mal lesen!!! :)
    Und danke für deine andere Empfehlung – das Buch klingt wirklich toll!

    Mit Selection habe ich so meine Probleme. Den 1. Band fand ich noch ganz nett, den 2. habe ich auf Englisch gelesen und es war mir einfach zu klischeelastig. :D Aber du hast Recht – zum Abschalten sind die Bücher perfekt. Vielleicht lese ich irgendwann den 3. Band auch mal zum Entspannen. :)

    Alles Liebe, deine Hannah
    <3

  • Leave a Reply