Das war’s nun also. Am 10. März 2017 lief in den USA das endgültige Serienfinale von “The Vampire Diaries”. Einerseits bin ich froh, dass die Sendung nun einen runden Abschluss gefunden hat, da die Qualität der Handlung mittlerweile wirklich nicht mehr mit den Anfängen zu vergleichen war. Aber andererseits stimmt mich das Ende auch sehr wehmütig. Ihr müsst wissen, “The Vampire Diaries” war nicht nur irgendeine Serie für mich. Sie hat mich über 7 Jahre begleitet, war die erste Serie, die ich Woche für Woche verfolgt habe. Damals war ich noch 12, diesen Sommer werde ich 20. Ich bin also quasi mit “The Vampire Diaries” groß geworden, habe mich im Alter von 14 Jahren stundenlang mit anderen Fans ausgetauscht, spekuliert und Fanart gebastelt.
Damon, Elena, Stefan und Co. werden mir fehlen. Ich möchte an dieser Stelle nicht spoilern, aber ich habe das Gefühl, ich schulde der Serie einen Abschiedspost. Mein persönlicher Beitrag zu #TVDForever. Übrigens hat auch die liebe Nicole ihre Gedanken zum Ende von TVD in einem ausführlichen Artikel zusammengefasst, der Fans der Serie bestimmt ebenfalls interessieren wird. Hier sind nun meine 6 Gründe, warum wir “The Vampire Diaries” in Zukunft ganz sicher vermissen werden:
1. Damons Sprüche
Ohja, die Rolle des Damon Salvatore ist fast schon Kult und wird mir definitiv von allen Charakteren am meisten fehlen! Das liegt nicht nur daran, dass ich ein Fan von Ian Somerhalder bin. Damon ist einfach ein cooler Charakter, dessen Sprüche und Humor jeder Episode zu einem ganz besonderen Charme verhalfen. Legendär ist für mich bis heute eine Szene der ersten Staffel, in der er den Blutrausch eines neugeborenen Vampirs ganz trocken mit “ups” kommentierte. Ich weiß gar nicht wieso, aber damals musste ich so sehr darüber lachen, dass die Aussage bei uns zuhause zu einem Insiderwitz wurde. Allgemein bleiben Damons Zitate unvergessen!
2. Nina Dobrev als Katherine
Auch wenn wir Katherine Pierce nur unregelmäßig zu Gesicht bekamen, waren die Folgen mit Elenas Doppelgängerin als zentralen Teil der Handlung, stets ein Highlight. Das lag nicht zuletzt an Dobrevs genialer Inszenierung der beiden Rollen. Sie hat es nämlich geschafft, sowohl Elena, als auch Katherine eine völlig eigenständige Persönlichkeit zu verleihen, sodass man sie (meistens) sehr gut voneinander unterscheiden konnte. Jedenfalls fand ich es sehr unterhaltsam, Katherine und deren hinterhältigen Pläne zu verfolgen.
3. Mythologie und Rückblenden
Was ich an “The Vampire Diaries” von Anfang an sehr mochte, waren die zahlreichen Rückblenden, welche dem Zuschauer einen tieferen Einblick in die Mythologie der Serie ermöglichten. Jene waren vielleicht nicht immer frei von Logiklöchern, doch die Geschichte rund um die Petrova-Doppelgängerin, das Ritual und Klaus’ Verwandlung in einen Hybriden gefiel mir damals unheimlich gut. Die Flashbacks fungierten als spannende Abwechslung zur normalen Storyline. Man erfuhr mehr über die Vergangenheit der einzelnen Personen und konnte deren Verhalten dadurch oftmals besser nachvollziehen. Außerdem liebe, liebe, liebe ich die vielen historischen Kostüme!
4. Delena
Hach, wie habe ich mit diesem Paar mitgefiebert! Durch Delena bin ich erst so richtig zum Fangirl mutiert, habe geschmachtet und mich über jede noch so kleine Szene der beiden gefreut. Ich genieße es noch heute, bestimmte Folgen immer und immer wieder zu schauen, zu sehen, wie die Charaktere sich langsam annähern. Das wird niemals langweilig. Damon und Elena werden mir daher sehr fehlen.
5. Interessante Bösewichte
Die komplexen, tiefgründigen und cleveren Bösewichte habe ich bei dieser Serie besonders geschätzt. Man denke hierbei nur an Katherine, Klaus, die gesamte Mikaelson-Familie oder auch Kai. Sogar Damon war anfangs noch ein ernstzunehmender Feind für die Einwohner von Mystic Falls. Während die Gegenspieler bei ähnlichen Sendungen oftmals blass und langweilig blieben, gelang es den TVD-Machern (außer bei den Travelers, Silas und Rayna Cruz), interessante Figuren zu erschaffen, über deren Bewggründe man unbedingt mehr erfahren wollte.
6. Die Salvatore-Brüder
Verrat, Hass, Freundschaft, Eifersucht, Vertrauen, Schuld. Die Beziehung der Salvatore-Brüder hat in Sachen Dramaturgie so ziemlich alles zu bieten, was man sich nur wünschen kann und bildet somit eine der größten Stärken der Serie. Sobald das Augenmerk auf die Familie bzw. Stefans und Damons Geschichte gelegt wurde, konnte TVD stets so richtig glänzen. Denn in diesen Momenten machten die Produzenten deutlich, dass es nicht um das Liebesdreieck geht, sondern vielmehr um Familie. Die Menschen, die wir lieben. In acht Staffeln mussten die beiden viel durchmachen. Die Charaktere Damon und Stefan haben sich weiterentwickelt, was die letzte Szene zeigt. Eine schöne Parallele und ein gelungenes Ende.
10 Comments
bknicole
März 12, 2017 at 2:44 pmHach Damons Sprüche ich habe sie ebenfalls geliebt. Ein Grund, weshalb er auch bis zum Schluss mein absoluter Liebling war. Ich finde ja leider, dass in der Synchro da immer ein bisschen was verloren geht, da wird Ians Qualität als Schauspieler für mich dann immer richtig deutlich, denn er spielt das einfach verdammt gut. Gerade den Damon der ersten Staffeln mochte ich sehr, auch wenn er da der Bad Boy war ,aber ich finde es auch schön, dass er dann eine Wandlung hingelegt hat, die vor allem in der letzten Staffel noch einmal stark vorangetrieben wurde. Für mich war er aber eh schon lange Zeit der heimlich Held der Serie. Bei Stefan wurde mir das immer zu stark betont, am Anfang fehlten mir die Ecken und Kanten und wirklich unschuldig ist er nun mal nicht. Somit fand ich das immer zu übertrieben, ihn als den Helden schlechthin zu präsentieren. Aber seine Figur mochte ich natürlich trotzdem.
Ansonsten werde ich definitiv auch Delena vermissen, wobei ich mir da einen etwas emotionaleren Moment in der letzten Folge gewünscht hätte. Wir haben so lange auf dieses Wiedersehen gewartet und für mich fiel dass dann einfach zu blass aus. Schade. Aber genauso wie du schaue ich mir richtig gerne ganz bestimmte Folgen an, in denen die beiden sich annähern. Finde ihren Weg einfach gut gemacht und man sieht förmlich wie sich da was über die Staffeln hinweg entwickelt und langsam aufbaut (zumindest von Elenas Seite aus).
Die Bösewichte fand ich auch immer toll, mit Ausnahme der von dir genannten, denn die waren leider nicht der Knaller. Umso schöner fand ich es deshalb, dass wir Kai noch einmal zu gesicht bekommen haben. Sybill und Cade haben mir auch gut gefallen. Da man auch ihnen eine Hintergrundgeschichte gegeben hat und gerade bei Sybill hatte ich das Gefühl, dass sie auf lange Sicht gesehen vielleicht sogar einiges wieder hätte gutmachen können. Wäre Staffel 8 nicht die letzte gewesen, wäre das sicherlich auch sehr interessant gewesen.
Ansonsten habe ich die Rückblenden auch geliebt (diese Kostüme) und auch Katherine (genau aus dem Grund fand ich sie als Endgegnerin dann recht passend, auch wenn viele meinten, dass das nicht logisch sei. Ist es natürlich nicht ,da gibt es Lücken, aber es passte irgendwie, immerhin fing mit ihr alles an). Und auch sonst ist es wohl schwer bei 8.Staffeln keine Logiklücken aufzuweisen. Ich kenne keine Serie, wo man die nicht findet. Im Endeffekt geht es ja darum, dass man gut unterhalten wird und die Löcher nicht allzu offensichtlich und groß sind und das war gerade in den ersten Staffeln nie der Fall. Da gab es brillante Wendungen und richtig viele Schocker. Auf jeden Fall ein toll geschriebener Beitrag und du merkst, wir sind einfach einer Meinung.
Carolin
März 12, 2017 at 11:04 pmHach, ich glaube, es gibt kaum jemanden, der Damon nicht mag. Meine Mum, meine Schwester und ich waren damals sofort Fans und genau wie du mochte ich den Damon aus Staffel 1 richtig gerne. Seine Rolle war halt unberechenbar, aber man konnte trotzdem schon mehr hinter der Fassade durchblitzen sehen, als nur den skrupellosen Gegner. Jetzt, wo ich mir das alles wieder in Erinnerung rufe, habe ich große Lust, meine DVDs wieder hervorzukramen und erneut zu gucken.
Stefan war mir auch immer ein bisschen zu sehr der Gutmensch (bzw. eigentlich eher Vampir). Ich denke, die Brüder haben sich beide moralisch nicht immer korrekt verhalten und viele Fehler gemacht. Im Endeffekt unterscheiden sie sich in dieser Hinsicht nicht großartig voneinander. Nur die Beweggründe waren eben andere, Kann deswegen auch nicht verstehen, warum Stefan ständig von allen als Held mit weißer Weste gesehen wurde. Naja, am Ende freut es mich eigentlich am meisten, dass die Brüder Frieden gefunden haben.
Ich hätte mir, genau wie du, mehr Szenen mit Damon und Elena gewünscht. Das Wiedersehen fiel schon etwas kurz aus. Ein bisschen ernüchternd nach all der Warterei, aber ich vermute, die Zeit war einfach sehr knapp bemessen. Dafür konnte die Szene zwischen Stefan und Elena bei mit total punkten. Wow, da hatte ich echt Gänsehaut! Allgemein bin ich mit dem Finale zufrieden. Es ist ein runder Abschluss, es ist qualitativ in Ordnung und erfüllt die Wünsche der Fans. Nach der grottigen 7. Staffel hat man das Ruder nochmal rumgerissen und die Story in eine Richtung gelenkt, die der Serie würdig ist.
Ich fand Katherine als Endgegnerin, aus den gleichen Gründen, wie du, auch absolut klasse! Sie war, neben Klaus, immer mein Lieblingsbösewicht und die Folgen mit Rückblenden zu ihrer Geschichte haben mir stets besonders gut gefallen. 2×09 ist bis heute eine meiner Lieblingsepisoden. Wie sich die beiden Petrova-Doppelgängerinnen in der Gruft gegenübersitzen ist richtig genial inszeniert! Allgemein kann ich dir keine Folge nennen, die ich in der 2. Staffel nicht mochte. Die waren einfach alle super! Aber zurück zum Ende: Ich hätte ja gerne gesehen, wie sich Katherine mit Kai verbündet. Ernsthaft, wie konnte man uns dieses diabolische Duo nur vorenthalten? So viel vergeudetes Potenzial. Meiner Meinung nach hätte sich Nina Dobrev für die letzte Staffel ja schon bereit erklären können, 2-3 Folgen zu drehen. So war das leider ziemlich gepresst.
Ich werde die Charaktere echt vermissen. Komm’ lass’ uns gemeinsam eine Runde heulen! :D
bknicole
März 15, 2017 at 6:10 pmAlso für einen seiner Filme steht er ja auch vor der Kamera und spielt den Hauptdarsteller. Da hoffe ich natürlich, dass wir den dann auch in Deutschland zu Gesicht bekommen, entweder durch die Dvd Veröffentlichung oder Netflix und Amazon Prime. Seiner Serie würde ich aber wie gesagt definitiv auch eine Chance geben, hört sich spannend an und da es noch keinen Cast gibt, könnte es ja auch sein, dass er auch selbst eine Rolle übernimmt. Muss man einfach mal abwarten, ist ja gerade noch in der Entwicklung.
Ich auch nicht. Ich mochte Stefan und Caroline am Ende zwar, aber Caroline und Klaus spielen für mich noch einmal auf einem ganz anderem Level. Für die beiden schlägt mein Herz einfach. Somit würde ich mich freuen, wenn man Candice für eine Rolle gewinnen kann. Ist halt die Frage, ob sie weiterhin Lust hat Caroline Forbes zu spielen. Viele Schauspieler sind es ja irgendwann leid immer nur die gleiche Rolle zu spielen.
Doch, meine Mum xD. Sie hat echt lange gebraucht bis sie mit Damon warm wurde, was wohl daran liegt, dass sie ein absoluter Stefan Fan ist. Somit konnte sie meine Schwärmerei nicht nachvollziehen. Hach genau deshalb war die letzte Szene so perfekt, weil es so schön war, dass die Brüder ihren Frieden miteinander gefunden haben. So hat man den Fokus auch wieder etwas Weg von dem ganzen Liebesdreieck gelenkt, denn eigentlich war Vampire Diaries ja vor allem die Geschichte zweier entfremdeter Brüder.
Ich hatte ehrlich gesagt erwartet, dass man der Serie für die letzte Folge etwas mehr Laufzeit gibt und daraus uch ein kleines Event macht. Schade, dass das dann nicht der Fall gewesen ist. So hätte man nämlich auch etwas mehr Zeit gehabt, trotz Ninas Vertrag für lediglich eine Folge.
Ahh 2×09 ist auch meine absolute Lieblingsfolge, generell geht es mir mit der 2.Staffel wie dir. Sie ist und bleibt mein absoluter Liebling und ich mag eigentlich alle Folgen von ihr. Oh ja das mist Kai und Katherine hätte ich auch zu gerne gesehen. So schade, dass man Chris Wood nicht noch einmal fürs Finale dazu geholt hat und diese Szene einfach in einer kleinen Rückblende miteingebaut hat. Die beiden hätten sicherlich eine tolle Chemie gehabt.
Ich war ja am Ende froh, dass sie überhaupt fürs Finale zurückgekommen ist. Selbst das sah ja lange Zeit nicht so aus, denn Plec hatte in einem Interview ja mal gesagt, dass die Verhandlungen derzeit leider sehr schwer sind und es noch nicht sicher ist, ob sie Nina für das Finale gewinnen können. Was mich dann immer nur nervt ist, dass dann sofort das Gerücht aufkommt, sie sei ja wegen Ian nicht für mehr Folgen zurückgekommen. Manchmal liegt das einfach an privaten Dingen, an sich überschneidenden Drehplänen, Castings und auch Pressetouren.
Sarah
März 12, 2017 at 4:23 pmIch muss zugeben dass ich bisher keine Staffel ganz gesehen habe :D Der Hype ist irgendwie an mir vorbei gegangen. ;)
Neri
März 12, 2017 at 4:58 pmIch habe schon auf Nicole´s Blog davon gelesen. Ich selbst mochte die Serie nie. Auch die Darsteller sprechen mich persönlich nicht an. Dennoch ist es eine schöne Hommage an die Serie.
Neri
Jana
März 12, 2017 at 10:18 pmOh ich habe diese Serie auch abgöttisch geliebt… ehrlich gesagt habe ich die Trennung von Stephan und Elena nie ganz verstanden- obwohl ich Damon immer heiß und aufregend fand… Aber seit Elena nicht mehr dabei war hat die Serie leider echt den Reiz verloren gehabt finde ich …:D
Carolin
März 12, 2017 at 11:10 pmIch war einfach schon von Anfang an für Damon und habe da echt richtig mitgefiebert. Aber stimmt, nachdem Elena die Sendung verließ, war es irgendwie nicht mehr wie vorher.
Christine Polz
März 13, 2017 at 10:53 amIch muss gestehen, dass ich bei der Serie irgendwann ausgestiegen bin… Ich weiß auch nicht so ganz, irgendwann fand ich die Folgen weniger packend und hab dann ein bisschen das Interesse verloren. Daher kann ich mich nicht wirklich gut zu dem Ende äußern. ;)
Aber ich hab auch so eine Serie, die jetzt schon zig Staffeln hervor gebracht hat und bei deren Ende ich jetzt auch recht traurig drüber wäre.
Saskia
März 13, 2017 at 2:41 pmOh du hast mich gerade so schön daran erinnert liebe Carolin, dass ich die Serie so dringend nochmal gucken muss! Ich weiß noch als ich sie damals angefangen habe, war ich hin und weg. Habe jede Woche wie verrückt auf die neue Folge hingefiebert – es war für mich die beste Serie aller Zeiten! Irgendwann in der zweiten oder dritten Staffel, gefielen mir die Folgen nicht mehr, ich verpasste einige und hab dann den Anschluss verloren. Und nie wieder angefangen. Dank deines Beitrages werde ich das jetzt aber ganz sicher bald wieder machen!!
Hab einen tollen Start in die neue Woche!
Liebste Grüße an Dich! ♥ Saskia | http://www.demwindentgegen.de
Shelly
März 22, 2017 at 6:18 pmIch habe so Angst davor mir die letzte Staffel anzusehen. Natürlich möchte ich wissen wie es weiter- und vor alle ausgeht, aber ich weiß das ich Rotz und Wasser heulen werde. Ich werde diese Serie auch so unendlich sehr vermissen.