7 In Lifestyle/ Travel

Was du in Florenz nicht tun solltest

Die Toskana ist einfach ein wunderschönes Reiseziel! Besonders Florenz, mit seiner beeindruckenden Architektur und den sanften Hügeln drum herum, konnte mein Herz im Sturm erobern. Doch obwohl ich den Urlaub dort sehr genossen habe, gibt es auch ein paar Dinge, die ich im Nachhinein vielleicht anders machen oder nicht weiterempfehlen würde. Die Stadt ist nämlich extrem beliebt bei Touristen, weswegen es ein paar Punkte zu beachten gibt, möchte man trotzdem ein entspanntes und individuelles Reiseerlebnis erhalten. Ich sage dir, was du in Florenz nicht tun solltest.

Was du in Florenz nicht tun solltest // Tipps für deine Reise

Außerhalb wohnen

Es ist der wohl größte Fehler bei einem Städtetrip und ich bin heilfroh ihn nicht begangen zu haben! Um das wahre Florenz mit all seinen Facetten erleben zu können, musst du wirklich mittendrin sein – sprich: im Zentrum wohnen. Wer sich ein Hotel sucht, das kilometerweit vom Stadtkern entfernt liegt, nur weil es ein wenig billiger ist, spart eindeutig an der falschen Stelle. Florenz sollte man nicht in einem einzigen Tag erkunden wollen. Nimm dir Zeit für die Stadt, hetze nicht von einem Sight zum nächsten und verzichte auf unnötige Busfahrten, indem du eine zentrale Unterkunft buchst. Auf Airbnb beispielsweise gibt es zahlreiche kleine Ferienwohnungen, die nur wenige Schritte von allen wichtigen Schauplätzen entfernt sind. So wohnten wir nur ca. 300m vom Dom entfernt und konnten auch abends noch entspannt durch Florenz schlendern, was mir stets am besten gefiel.

Mittags in die Innenstadt gehen

Wir kamen erst abends in unserer Unterkunft in Florenz an, packten in aller Ruhe die Koffer aus und verließen nach 19 Uhr unser Quartier, um essen zu gehen. Zu diesem Zeitpunkt herrschte reges Treiben in der Stadt, aber dennoch war es nicht zu voll, da die meisten Tagestouristen bereits wieder in ihren Bussen saßen. Umso geschockter war ich, als wir den Domplatz erstmals bei Tageslicht betraten. Ich sah weit und breit nur ein buntes Gewusel aus Menschen. Dazu das Stimmengewirr verschiedenster Nationalitäten, sowie die stechende Mittagshitze. Es war mühsam, sich in diesem Durcheinander zu orientieren. Mein Ratschlag daher: solltest du die Möglichkeit dazu haben, meide die Innenstadt von Florenz während der Mittagszeit und am frühen Nachmittag. Dann kannst du dich etwas erholen, vor der Sonne schützen und beispielsweise ein Buch lesen. Am schönsten ist Florenz ohnehin frühmorgens oder abends, wenn alles beleuchtet wird. Erst dann entfaltet die Stadt ihren gesamten Charme.

Für Eintritt in den Dom Schlange stehen

Architekturfans werden jetzt das Bedürfnis verspüren, mich mit Tomaten bewerfen zu wollen, aber wenn ich ehrlich bin, hat mich das Innere der Kathedrale Santa Maria del Fiore nicht sonderlich umgehauen. Besonders da ich wenige Tage zuvor den Dom in Mailand besichtigt habe und diesen als deutlich imposanter empfand. Wer die Kathedrale in Florenz betreten möchte, muss sich einer Taschenkontrolle unterziehen, was in einer langen Schlange vor dem Gebäude resultiert. Auch wenn das Ganze zwar recht schnell voran geht, kommt es bei vielen Touristen zu Wartezeiten. Der Vorteil eines Rollstuhls ist, dass ich nirgends lange anstehen muss und durch separate Eingänge Zutritt zu den meisten Sehenswürdigkeiten erhalte. Die Kuppel von Santa Maria del Fiore ist ein architektonisches Meisterwerk, keine Frage, aber hätte ich dafür eine halbe Stunde in der Schlange stehen müssen, wäre ich doch etwas enttäuscht gewesen. Mir persönlich gefällt das Äußere des Doms viel besser.

Was du in Florenz nicht tun solltest // Tipps für deine Reise

Bei 37 Grad die Boboli Gärten besuchen

Ganz ehrlich? Tu. Es. Nicht. Ich hatte mich zuvor sehr auf den Giardino di Boboli gefreut, da diese Anlage in jedem Reiseführer als Highlight gelistet wurde. Allerdings besuchten wir die Gärten wohl zu einem ungünstigen Zeitpunkt, denn in den Wochen vor meinem Italienurlaub wurde die Toskana von extremer Hitze und Temperaturen bis zu 40°C geplagt. Dementsprechend trocken sah die Landschaft aus. Dort, wo eigentlich grünes Gras hätte sein sollen, war alles braun und verdörrt. Zu allem Überfluss gab es kaum Schatten und die Nachmittagssonne war so stechend, dass ich mir am liebsten alle Kleider vom Leib gerissen hätte. Fazit: eine grüne Oase sieht definitiv anders aus und bei 37°C eine Stunde lang bergauf gehen (wir mussten die vielen, massiven Treppen meiden und stattdessen einen Umweg suchen) ist nicht unbedingt zuträglich für das allgemeine Wohlbefinden.

Hohe Schuhe tragen

Eine Sache, die du in Florenz nicht tun solltest: hohe Schuhe tragen. Ernsthaft, das ist eine wirklich dumme Idee! Fast die gesamte Stadt besteht nämlich aus großen, rechteckigen Kopfsteinpflastern. In meinem Rollstuhl hatte ich zeitweise große Bedenken, jeden Augenblick eine Gehirnerschütterung zu erleiden, weil es ständig holperte. Aber auch Fußgängern empfehle ich festes Schuhwerk. An einem Tag in Florenz geht man locker einige Kilometer. Damit es am Ende des Tages keine schmerzhaften Blasen gibt, sind bequeme Schuhe also extrem wichtig.

Was würdest du anderen Urlaubern nicht weiterempfehlen?

You Might Also Like

7 Comments

  • Reply
    Tabea
    Februar 15, 2018 at 6:33 pm

    Das kann ich so alles nur unterschreiben!
    Dem hinzuzufügen wäre dann noch: Buche niemals 3 Sterne Hotels. So geschehen auf meiner Studienfahrt nach Florenz. Äußerst eklige Erfahrung! ;)

    Liebe Grüße

    • Reply
      Carolin
      Februar 15, 2018 at 7:08 pm

      Wirklich? War euer Hotel so schlimm? Unsere Wohnung in Florenz war zwar auch nicht klinisch rein, aber insgesamt schon ordentlich und völlig okay.

  • Reply
    Leselaunen
    Februar 16, 2018 at 5:24 pm

    Das mit den hohen Schuhen ist sicherlich ein guter Tipp. Zum Glück trage ich grundsätzlich keine =) Ich will unbedingt nach Florenz. Es muss großartig sein.

    Neri, Leselaunen

    • Reply
      Carolin
      Februar 23, 2018 at 2:49 pm

      Florenz ist wirklich eine tolle Stadt. Muss man gesehen haben! :)

  • Reply
    Jana
    Februar 18, 2018 at 8:25 am

    Florenz soll ja wunderschön sein. Danke auch für die Tipps und den mal anderen Reisebericht :)
    Freut mich, wenn du beim Liebsten Award mitmachst!

    Wunder kann ich dir nur empfehlen. Der war so gut und das Buch ist natürlich unschlagbar gewesen.

  • Reply
    laura
    Februar 18, 2018 at 1:21 pm

    du hast mir florenz echt ziemlich schmackhaft gemacht und dadurch steht es jetzt auch auf meiner bucket list. danke also auch für die tipps! :)

    • Reply
      Carolin
      Februar 23, 2018 at 2:52 pm

      Freut mich! Ich würde auch jederzeit wieder dorthin fahren. :)

    Leave a Reply