4 In Food

Weihnachtliche Schoko-Mandel-Bögen { Create yourself a merry little Christmas – 13. Türchen }

Weihnachtliche Schoko-Mandel-Bögen { Create yourself a merry little Christmas – 13. Türchen }

An dieser Stelle hätte eigentlich ein DIY folgen sollen, in dem ich zeige, wie man Geschenkpapier selbst gestalten kann. Tja, daraus wurde leider nichts. Erst wurde ich krank und dann fehlte mir die Zeit, um meine Idee umzusetzen. Daher musste schnellstmöglich ein Plan B für das 13. Türchen von Create yourself a merry little Christmas her. Nach einer Runde Brainstorming beschloss ich, einfach eines meiner Lieblingsrezepte zu veröffentlichen und zeige heute, wie man weihnachtliche Schoko-Mandel-Bögen backt. Zugegebenermaßen sind die Fotos für diesen Beitrag auf den letzten Drücker entstanden, doch die Plätzchen schmecken deswegen nicht weniger lecker!

Auf dem Pinterest-Board zu unserem Adventskalender findest du noch viele weitere kreative Ideen für das Weihnachtsfest. Im 12. Türchen verbarg sich gestern außerdem ein Lebkuchenrezept von KuneCoco und morgen geht es bei miss red fox weiter. Danke auch an Judith von Frau Liebling, die das wunderschöne Logo und die Übersicht für die Aktion gestaltet hat!

Weihnachtliche Schoko-Mandel-Bögen { Create yourself a merry little Christmas – 13. Türchen }

Weihnachtliche Schoko-Mandel-Bögen { Create yourself a merry little Christmas – 13. Türchen }

Vorbereitung

  • 1 Vanillekipferl-Backblech

Zutaten

  • 100 g weiche Butter
  • 50 g gesiebter Puderzucker
  • 1 Päckchen Bourbon Vanille‐Zucker
  • 1 Päckchen Rum Aroma
  • 100 g Mehl
  • 1 Ei
  • 1 gestr. EL Kakao
  • 60 g gemahlene Mandeln
  • Dunkle Schokoladcnkuvertüre

Zubereitung

Die Butter, den Puderzucker, den Vanille-Zucker, das Rum Aroma sowie das Ei in eine Schüssel geben und mit einem elektrischen Handquirl (Rührbesen) zu einer cremigen Masse verrühren.

Das Mehl und den Kakao sieben und portionsweise zusammen mit den Mandeln unter die Teigmasse rühren.

Anschließend den Teig mit einem Spachtel (Teigkarte) in die Vertiefungen des Vanillekipferl‐Baekblechs streichen.

Das Backblech auf der mittleren Schiene in den auf 175 Grad vorgeheizten Backofen schieben.

Zum Schluss müssen die Plätzchen 10 ‐ 12 Minuten backen. Die Schoko‐MandeI-Bögen kurz in der Form auskühlen lassen und aus der Form drücken.

Nachdem die Schoko‐MandeI-Bögen völlig ausgekühlt sind zur Hälfte in Kuvertüre tauchen.

In einer gut zu verschließenden Dose aufbewahren.

Weihnachtliche Schoko-Mandel-Bögen { Create yourself a merry little Christmas – 13. Türchen }

Image Map

Welche sind deine Lieblingsplätzchen?

You Might Also Like

4 Comments

  • Reply
    Karin
    Dezember 14, 2017 at 1:03 pm

    Das sieht ja extrem lecker aus. Werde ich heute mal ausprobieren :)
    Ich bin dieses Jahr leider noch gar nicht dazu gekommen, Weihnachtsplätzchen zu backen. Aber deine laden regelrecht dazu ein, endlich mit dem Backen anzufangen haha .

    • Reply
      Carolin
      Dezember 15, 2017 at 9:07 pm

      Dankeschön, das freut mich! Ich hoffe natürlich, die Plätzchen schmecken dir. :)

  • Reply
    Christine
    Dezember 15, 2017 at 9:20 am

    Was das Backen angeht, hinke ich in dem Jahr leider heilos hinterher. Das ist immer so eine Tradition mit meiner Schwester und wegen der Uni war sie in der Vorweihnachtszeit leider noch nicht daheim. Na ja, wird noch nachgeholt. ;)
    Allerdings sind wir ja beide nicht soooo talentiert was das angeht. ^^

    Seit ich so eine kleine Polaroidkamera habe, hab ich sie sogar wieder auf Reisen usw dabei. Da kommen wirklich schöne Erinnerungen dabei raus. Aber klar, DSLR usw sind schon praktischer. ;)
    Ich muss dir recht geben was theimpossibleproject angeht. Ich hab ja jetzt noch keinen der ganz neuen Filme getestet, aber die sind letztlich einfach super unzuverlässig. Zwar sind die Ergebnisse mittlerweile schöner als am Anfang, aber man produziert für meinen Geschmack zu viel Ausschuss.

    Auch was die Instax angeht, kann ich dir nur recht geben. Hast du eines der bunten Modelle oder die Neo Classic? Bei der kann man wenigstens etwas dunkler stellen, aber auch da ist das mit dem vielen Licht ein Problem… Hab mir da in Kalifornien auch viele versaut…
    Daher weiß ich die sq10 mittlerweile auch so zu schätzen! Weil man da eben endlich die Belichtung ordentlich einstellen kann. Gerade im Sommer ist das jetzt echt die Rettung und macht die zur perfekten Kamera.
    Hast du das Problem mit dem Fokus immer? Oder nur, wenn das Licht eh nicht stimmt? Denn zumindest das Problem hat jetzt meine eigentlich gar nicht…

    • Reply
      Carolin
      Dezember 15, 2017 at 9:33 pm

      Wir haben das Plätzchenbacken für dieses Jahr nun abgeschlossen. Ich brauche einfach immer die gleichen fünf Sorten, damit ich zufrieden bin. Vorher darf Weihnachten nicht kommen. :D
      Ich muss ja zugeben, meine alte Polaroidkamera wäre mir (rein optisch) die liebste von allen, aber es lohnt sich einfach nicht, die teuren Filme zu kaufen, da 70% Ausschuss ist. (Zumindest bei mir unbedarften Laien :D) Jetzt ziert sie eben als Sammlerstück mein Bücherregal. :)
      Ich habe eine Instax Mini 8 – also eine von den bunten. Die Farbgebung der Filme mag ich unheimlich gerne, aber es ist auch immer so ein Glücksspiel. Das mit dem Fokus tritt glaube ich nur auf, wenn ich zu nah ran gehe. Mir fällt es manchmal schwer, das richtig einzuschätzen.
      Die sq10 würde mir vom Format sehr zusagen, aber ich finde es einfach doof, dass sie eher ein Printer ist.

    Leave a Reply