9 In DIY

Weihnachtliche Tischgirlande aus FIMO { Create Yourself A Merry Little Christmas – 19. Türchen }

Weihnachtliche Tischgirlande aus FIMO { Create Yourself A Merry Little Christmas – 19. Türchen }

Der Countdown läuft! Noch fünf Tage bis Weihnachten und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Hast du schon eine Idee für die Tischdeko an Heiligabend oder benötigst du noch ein fancy Accessoire für den gedeckten Tisch? Eventuell habe ich da ja etwas für dich. Im Rahmen des Adventskalenders Create Yourself A Merry Little Christmas, welchen die liebe Laura von TRYTRYTRY organisiert hat, habe ich mir ein passendes DIY ausgedacht. Heute zeige ich, wie man eine weihnachtliche Tischgirlande aus FIMO bastelt.

Weihnachtliche Tischgirlande aus FIMO { Create Yourself A Merry Little Christmas – 19. Türchen }

Weihnachtliche Tischgirlande aus FIMO { Create Yourself A Merry Little Christmas – 19. Türchen }

Weihnachtliche Tischgirlande aus FIMO { Create Yourself A Merry Little Christmas – 19. Türchen }

Vor einem halben Jahr habe ich mir zum ersten Mal überhaupt eine Packung FIMO gekauft, um daraus eine Vase zu gestalten. Nunja, das Experiment ist nicht ganz so geworden, wie ursprünglich geplant. Spaß gemacht hat’s trotzdem und da ich noch genügend FIMO für ein weiteres Projekt übrig hatte, wollte ich unbedingt etwas Weihnachtliches draus machen.

Eine Girlande lässt sich vielseitig einsetzen und ist einfach hübsch anzusehen. Für meine Kreation habe ich Plätzchenformen verwendet und sie wie Kekse aus der Modelliermasse ausgestochen. Und wie werden die Sterne und Tannenbäumchen bemalt? Klar, mit der Allzweckwaffe namens Nagellack! Glitzerpartikel sehen nämlich nicht nur an den Fingern gut aus. Aber der Reihe nach…

Weihnachtliche Tischgirlande aus FIMO { Create Yourself A Merry Little Christmas – 19. Türchen }

Das wird benötigt

  • Eine Packung weißes FIMO (ich habe versehentlich das Professional gekauft, würde aber Soft empfehlen)
  • Eine große Arbeitsunterlage
  • Nudelholz
  • Beliebige Ausstechförmchen
  • Vaseline
  • Einen Zahnstocher
  • Schnur
  • Glitzernden oder schimmernden Nagellack

Weihnachtliche Tischgirlande aus FIMO { Create Yourself A Merry Little Christmas – 19. Türchen }

Weihnachtliche Tischgirlande aus FIMO { Create Yourself A Merry Little Christmas – 19. Türchen }

Schritt 1

Bei diesem Do It Yourself ist eine geeignete Unterlage wirklich wichtig, da ansonsten eine ziemliche Sauerei entsteht. Ich habe dummerweise den Fehler gemacht und FIMO Professional gekauft. Jenes ist, im Gegensatz zu FIMO Soft, sehr viel härter und schwieriger zu kneten, weswegen Letzteres besser für Hobbybastler geeignet ist. Leider war mir der Unterschied anfangs nicht bekannt. Falls du das gleiche Problem hast, habe ich hier den ultimativen Tipp: Mit Vaseline wird die Masse schön geschmeidig. Nun einfach eine Kugel formen und wie Teig ausrollen. Zunächst hatte ich hierbei das Problem, dass das FIMO sich nur mit Mühe wieder vom Tisch ablösen ließ. Reibt man jedoch auch die Unterlage zuvor großzügig mit Vaseline ein, klebt nichts fest.

Schritt 2

Schnapp dir ein paar weihnachtliche Ausstechförmchen und los geht das Plätzchen… äh, FIMO backen. Ich habe mich für Sterne und Tannenbäume entschieden. Klassisch aber dennoch schön. Insgesamt 15-20 Exemplare sollten für die Tischgirlande völlig ausreichen. Nicht vergessen, mit dem Zahnstocher ein Loch durch die Formen zu stechen, an dem sie später aufgefädelt werden können.

Schritt 3

Anschließend kommt alles auf ein, mit Backpapier ausgelegtes, Blech und muss zwischen 20 und 30 Minuten im Ofen backen.

Weihnachtliche Tischgirlande aus FIMO { Create Yourself A Merry Little Christmas – 19. Türchen }

Schritt 4

Nachdem die Anhänger ausgehärtet und abgekühlt sind, ist es Zeit, sie noch ein wenig zu verschönern. Besonders gut eignet sich dafür Nagellack mit Glitzerpartikeln. Egal welche Farbe du dabei am liebsten hast, Hauptsache es funkelt schön! Du kannst die Farbe entweder tupfen, großflächig auftragen, etc. Bei diesem Schritt ist es erlaubt, sich kreativ auszutoben! Und das Beste: Solltest du einmal patzen oder Lust auf eine andere Farbe haben, kannst du das ganz einfach mit Nagellackentferner korrigieren.

Schritt 5

Zum Schluss werden die Stern- und Baumanhänger auf eine dünne Schnur gefädelt. Damit die Formen nicht hin und herrutschen, habe ich dazwischen Knoten gemacht. Das sieht dann ungefähr so aus: Knoten, Anhänger, Knoten, etwa 10 cm Abstand, Knoten, Anhänger, usw. Fertig!

Weihnachtliche Tischgirlande aus FIMO { Create Yourself A Merry Little Christmas – 19. Türchen }

Weihnachtliche Tischgirlande aus FIMO { Create Yourself A Merry Little Christmas – 19. Türchen }

Ist meine weihnachtliche Tischgirlande aus FIMO nicht hübsch geworden? Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit dem Ergebnis und finde es immer wieder faszinierend, was man mit dieser Knetmasse für tolle Sachen kreieren kann. Hoffentlich gefällt auch dir meine Idee. Ich würde mich über Feedback freuen und wünsche natürlich viel Erfolg beim Nachmachen!

Wie dekorierst du den Esstisch an Weihnachten?

Übrigens gab es im gestrigen 18. Türchen eine Anleitung von Judith, wie man leckere Bonbons selbermacht. Morgen teilt Iona ein DIY, auf welches ich ebenfalls schon sehr gespannt bin. Auf diesem Pinterest-Board werden zudem alle unsere Basteleien gesammelt und die hübsche Grafik haben wir der talentierten Niña zu verdanken. Ihre Illustrationen verdienen unbedingt ein Like!

Image Map

You Might Also Like

9 Comments

  • Reply
    Aileen
    Dezember 19, 2016 at 12:03 pm

    Ich habe schon so viel von Fimo gelesen, es aber noch nie selber ausprobiert :) Ich denke, dass werde ich in nächster Zeit mal ändern, denn es entstehen dabei so wunderbare Dinge, genau wie deine hübsche Girlande :)

    Wünsche dir noch eine schöne Weihnachtszeit, Aileen <3

  • Reply
    Pirates and Mermaids
    Dezember 19, 2016 at 12:24 pm

    Oh das ist eine tolle Idee. Fimo ist ein so vielsietiges Arbeitsmaterial und man kann wirklich sooo viel damit machen. Habe damit noch nicht gearbeitet, hab mir aber für 2017 ein DIY dafür vorgenommen und zwar möchte ich schöne Broschen aus Fimo basteln.
    Alles Liebe
    Lisa
    http://www.piratesandmermaids.at

  • Reply
    Imran
    Dezember 19, 2016 at 12:42 pm

    sehr sehr schönes DIY!

    Liebe Grüße
    Imran

  • Reply
    Lea von Rosy & Grey
    Dezember 19, 2016 at 3:47 pm

    Liebe Caro,
    das sieht so hübsch aus!
    Fimo ist echt so ein wunderbares Material zum Basteln und deine Idee ist mal wieder ein Beweis dafür, wie tolle Sachen dabei herauskommen können :)
    Liebste Grüße
    Lea

  • Reply
    Neri von Lebenslaunen
    Dezember 19, 2016 at 6:56 pm

    Oh, was für eine zauberhafte Idee!

    Neri von Lebenslaunen

  • Reply
    Franziska
    Dezember 20, 2016 at 7:28 pm

    Fimo Anhänger hab ich auch gemacht… mit dem Nagellack ist ja echt super, danke für den Tipp!
    Liebe Grüße

  • Reply
    Christine
    Dezember 21, 2016 at 9:46 pm

    Eine sehr hübsche Idee! Meine Schwester hat immer schon gern mit FIMO gebastelt, bei mir ist es jetzt jahrelang her. Diese Ergebnisse sind zugegebenermaßen daher auch leider nicht sonderlich vorzeigbar… ;)

  • Reply
    Mara
    Dezember 22, 2016 at 8:39 pm

    Jaaaa, Obsidian fand ich auch schrecklich! So ein richtig unnötiges Buch! :D
    Und die Girlande sieht wirklich schön aus! :)

  • Reply
    bknicole
    Dezember 22, 2016 at 8:50 pm

    Die ist wirklich richtig toll geworden. Ich wünschte da immer, dass ich auch so begabt im Basteln wäre, aber ich habe da echt kein Talent für. Auf Blogs bewundere ich sowas aber trotzdem richtig gerne. An dieser Stelle dachte ich mir ist es auch der passende Zeitpunkt, um dir schon einmal schöne Weihnachten mit deinen Liebsten zu wünsche. Hab besinnliche Feiertage und lass es dir gut gehen.

    Danke auch für dein liebes Kommentar.
    Das freut mich zu hören :). Ich finde vieles ergibt sich dann aber auch wieder aus dem Kontext, sodass man ja auch nicht immer jede einzelne Vokabel nachschlagen muss. Das mit dem Schreibstil ist für mich auch ein wichtiger Faktor, aber nicht nur bei englischen Autoren, sondern auch im Deutschen muss der mir zusagen, damit mir ein Buch auch gefällt und ich da reinkomme.

    Letzteres begegnet mir im Freundeskreis auch immer wieder. Viele haben da echt Angst vor, dass sie dann nichts verstehen. Hatte ich ehrlich gesagt auch erst, aber musste dann feststellen, dass das ziemlich unbegründet ist. Man muss sich eigentlich einfach nur mal überwinden und sich ran wagen.

  • Leave a Reply