Ich bin ehrlich. Ich kann nicht zeichnen und konnte es auch noch nie. Das ist eine ziemlich traurige Tatsache für eine Grafikdesignerin. Trotzdem versuche ich hin und wieder, mich selbst vom Gegenteil zu überzeugen, wobei jene Anläufe nicht immer von Erfolg gekrönt sind. Mit Bewunderung beobachte ich Menschen, bei denen jeder Pinselstrich einem Kunstwerk gleicht. Manchmal habe ich Phasen, da sitze ich stundenlang an einem Bild und bin kein Bisschen zufrieden mit dem Ergebnis. Es gibt jedoch auch Momente, in denen ich glaube, doch ein Fünkchen Talent zu besitzen.
Zeichnen lernen ist nicht einfach und realistische Portraits o. Ä. werde ich wohl nie zustande bekommen, aber davon möchte ich mir nicht den Spaß an der Sache verderben lassen. In letzter Zeit male ich gerne Kleider oder versuche mich an Modeskizzen. Hier sind einige Auszüge aus meinem Skizzenbuch. Außerdem verrate ich, wie auch hoffnungslose Fälle ihre Zeichenskills verbessern können.
Abpausen funktioniert (fast) immer!
Schon als Kind habe ich ständig alle möglichen Motive, die ich gut fand, abgepaust. Ob ganz old-school mit Leseleuchte am Glastisch oder in Photoshop – abpausen funktioniert (fast) immer! Es mag keine besonders glorreiche Art des Zeichnens sein, doch die Ergebnisse können sich stets sehen lassen. Du bist eher ungeduldig und brauchst ein Erfolgserlebnis in Form einer gelungenen Zeichnung? Dann versuche es doch mal auf diese Weise. Wer genügend abpaust, entwickelt zudem ein Gefühl für Proportionen und Perspektiven, sodass man sich irgendwann ganz automatisch an Freihandzeichnungen traut.
Obwohl ich mich selbst als hoffnungslosen Fall bezeichnen würde, hat mir das Abpausen beim Zeichnen lernen geholfen. Ich konnte dadurch meinen eigenen Stil finden und Dinge ausprobieren, die ich mir ohne Vorlage nicht zugetraut hätte. Auch ein abgepaustes Bild erfordert Zeit und Mühe, sofern es gut werden soll. Lass’ dir also nicht sagen, dass deine Arbeit weniger wert ist, nur weil du noch ein wenig Hilfe benötigst.
Simple Motive und Formen
Wage dich anfangs lieber an Bilder, die nicht allzu komplex sind. Die Linien müssen nicht unbedingt perfekt sein und es macht auch nichts, wenn deine Zeichnung insgesamt etwas schief wird. Oftmals sieht das sogar ziemlich gut aus, wie man an meinen Skizzen ganz gut erkennen kann. Jene sind natürlich keineswegs fehlerfrei, doch meiner Meinung nach, verleihen gerade diese kleinen Makel den Bildern einen besonderen Charme. Allgemein ist zu erwähnen, dass je simpler dein Motiv ist, desto einfacher lassen sich Fehler kaschieren. Beginnt man gleich zu Anfang mit schwierigen Zeichnungen, enttäuscht man sich nur selbst. Ich spreche aus Erfahrung.
Kreative Pausen gönnen
Ich kann gar nicht mehr zählen, wie oft ich schon verzweifelt aufgegeben habe, dem Zeichnen endgültig abschwören wollte und es letztendlich doch nicht lassen konnte. Spätestens nach 3-4 Monaten lande ich wieder vor dem Grafikprogramm, denn dann habe ich ein bestimmtes Bild im Kopf und möchte mir selbst beweisen, dass ich es verwirklichen kann. Genau diese Auszeiten sind es jedoch, die mir neue Motivation schenken. Anschließend stürze ich mich voller Tatendrang in neue Projekte! Wie lange die Begeisterung anhält, lässt sich nie genau sagen, doch eines ist sicher; sie kommt immer zu mir zurück.
Einfach drauflos zeichnen
Nicht selten entstehen die besten Bilder, wenn man gar keinen konkreten Plan hat, was man da eigentlich tut. Daher kann ich dir nur raten: Setz dich hin und kritzele einfach drauflos! Auch bei mir ergeben sich durch willkürlich angeordnete Striche, interessante Kunstwerke. Beim ersten Bild in diesem Post habe ich beispielsweise nur mit einem Aquarellpinsel herumexperimentiert, bis es wie ein Tüllrock aussah. Der Rest kam erst später hinzu.
17 Comments
Pia Marie
April 10, 2017 at 4:07 pmHallo Carolin, mir gefallen deine Skizzen sehr gut! Gerade das Gesicht, weil es so einfach ist, aber trotzdem Ausdruck hat. Ich glaube dass Zeichnen zum größten Teil eine Übungssache ist. Ich finde es auch gut, dass du das Zeichnen nicht aufgegeben hast auch wenn du dich vielleicht nicht als “Naturtalent” empfunden hast. Mein Papa ist Maler und hat deswegen früher stundenlang mit mir gezeichnet – als Kind habe ich deswegen für mein Alter ziemlich gut gezeichnet, nur leider bin ich dann irgendwann “stehengeblieben” weil ich nicht weitergeübt habe :D
vielleicht wird alles vielleichter
Carolin
April 14, 2017 at 9:16 pmFreut mich, dass dir meine Skizzen gefallen! Das Bild mit dem Gesicht soll übrigens mich darstellen. Keine Ahnung, ob mir das gelungen ist, aber ich finde das Ergebnis trotzdem ganz gut. :D Deine Worte machen mir Mut, dass ich mit ein wenig Übung vielleicht doch noch besser werden kann. Naja, ein zweiter van Gogh werde ich sicher nicht, aber ich wäre schon ganz froh, wenn bei mir die gezeichneten Nasen nicht wie Kartoffeln aussähen. :D
Tabea
April 10, 2017 at 7:41 pmZeichnen kann ich auch nicht und dabei würde ich es so gern schon seit Jahren können und versuche es auch ab und zu mal. Aktuell kritzele ich daher auch jeden Tag ein Doodle für #365DoodlesmitJohanna und halte das seit 1.1. durch :)
Leider bin ich allerdings sehr ungeduldig und verliere schnell die Lust, sodass ich oft nur 5-15 Minuten an jedem Werk…
Abpausen kenne ich aus meiner Kindheit auch noch, allerdings hatte ich nie einen Glastisch, also musste ich auf das Fenster ausweichen – das hat aber wegen der Haltung eher angestrengt ;) Häufig habe ich aber nur die Konturen abgepaust und dann doch ein bisschen selbst ergänzt.
Simple Motive, die etwas schief und eben gezeichnet statt fotografiert wirken, liebe ich total. Aber nicht mal die gelingen mir… das wird immer “gewollt & nicht gekonnt”.
Mit Programmen habe ich übrigens noch nie gezeichnet… ich habe kein Tablet und kann mir das mit Touchpet/Maus nicht vorstellen. Gibt es eine Alternative zum Grafiktablet? Also irgendwas, was kein Vermögen kostet…
Schöne Tipps – Post wird gespeichert!!
Liebe Grüße
Carolin
April 14, 2017 at 9:23 pmDeine Zeichnungen verfolge ich ja immer auf Twitter und muss sagen, die sehen doch wirklich süß aus! :) Was die Geduld betrifft, geht es mir übrigens ähnlich wie dir, denn ich verliere oftmals doch recht schnell die Motivation. Manchmal sitze ich drei Stunden an einem Bild und manchmal wird es mir schon nach 10 Minuten zu doof. :D
Ein Grafiktablett habe ich leider nicht. Am Computer Zeichen ich daher sehr oft mit der Maus und dem Pfadwerkzeug. Soweit ich weiß, gibt es aber einige gute Apps für das IPad etc.
Christine
April 11, 2017 at 9:34 amIch finde generell, dass abzeichnen (in weder Form auch immer) wirklich dabei hilft das Auge zu trainieren. Und umso mehr man es tut, umso besser wird man dann ja auch. Nicht umsonst, geben das selbst große Künstler gerne mal als Tipp. Auch wenn es einem erst mal gar nicht so glorreich erscheint…
Na ja, ich kann zwar einigermaßen zeichnen, bin jetzt dabei aber auch kein großer Meister.
Haha, bei einer größeren Produktion mit mehr Budget geht es sicherlich auch etwas glamouröser zu. Wobei das überraschenderweise auch echt oft täuscht und man ganz andere Vorstellungen davon hat.
Carolin
April 14, 2017 at 9:24 pmWenn ich ehrlich bin, so macht mir das Abzeichnen am meisten Spaß. Das mag auf Profis zwar etwas stümperhaft wirken, aber ich fühle mich dann sicherer und bin mit den Ergebnissen am zufriedensten. Danke für deinen Kommentar!
Jessy
April 11, 2017 at 2:33 pmEin toller Beitrag. Ich zeichne auch für meine Leben gerne. Deine Zeichnungen gefallen mir sehr gut!
Liebe Grüße Jessy von Kleidermaedchen.de
Carolin
April 14, 2017 at 9:26 pmVielen lieben Dank! <3 Das freut mich wirklich sehr. Vielleicht magst du ja auch mal ein paar von deinen Zeichnungen zeigen? Würde mich jedenfalls sehr interessieren. :)
bknicole
April 11, 2017 at 5:27 pmMein Dad kann ja richtig gut malen, aber ich habe dieses Talent leider gar nicht geerbt und beneide ihn darum richtig. Ich würde es auch gerne können, aber bei mir fangen die meisten nur das Lachen an, wenn ich Dinge male, weil man die im Normalfall einfach nicht erkennt. Aber Mode skizzen habe ich eine Zeitlang in der Kindheit mal gemalt und mir selbst Kleider ausgedacht. Schön waren die Skizzen da aber auch nicht unbedingt.
Finde deine Skizzen aber echt super schön. Mir gefällt vor allem die dritte richtig gut.
Carolin
April 14, 2017 at 9:28 pmIch würde auch gerne so richtig fotorealistische Portraits zeichnen können, doch das liegt mir leider gar nicht. Solange ich meine Bilder minimalistisch halte und möglichst wenig Farbe oder Schattierungen einbringe, sehen sie zwar ganz cool aus, aber es gäbe schon noch einiges an Verbesserungsbedarf. Dennoch freue ich mich riesig über dein Kompliment! :)
Alina
April 11, 2017 at 9:43 pmDer Anfang deines Posts hat mich schmunzeln lassen :D Ich denke schon, dass du zeichnen kannst, also deine Skizzen gefallen mir!!
In der Persönlichkeitsentwicklung wird gesagt es gäbe kein “Talent” sondern dass jeder Mensch alles lernen kann. Ich denke es ist eine Mischung: Andere habe bessere Grundvoraussetzungen aber mit genügend Übung wird man automatisch besser und wird durch Fleiß immer mehr Erfolge erzielen können. Habe immer gedacht, ich hätte kein Talent für Sport, aber siehe da: wenn ich genug übe, kann selbst ich sportlich sein. :D
Gehe jetzt richtig gerne zum Sport.
Ich zeichne aus Spaß manchmal, aber eher so rumgekritzel während ich Podcasts oder Hörbücher höre.
Liebe Grüße!
Alina von http://www.selfboost.de
Carolin
April 14, 2017 at 9:30 pmVielen, vielen Dank! Eure positive Resonanz zu meinem Beitrag bedeutet mir wirklich sehr viel. <3
Die in diesem Post gezeigten Bilder sind tatsächlich das einzig Gute, was ich in Monaten produziert habe. :D Auf meinem Computer befinden sich noch unzählige Entwürfe, die mir jedoch gar nicht gefallen und die ich auch nicht fertig gemalt habe. Allerdings möchte ich jetzt versuchen, an der Sache dran zu bleiben. Vielleicht kann ich mir dann noch einiges an Wissen aneignen.
Lea von Rosy & Grey
April 12, 2017 at 10:22 amOh wow! Wie cool ist das denn :) Der Titel hat mich gleich gecatched :D
Und deine Skizzen sind echt der Hammer <3
Liebste Grüße
Lea
Carolin
April 14, 2017 at 9:31 pmDanke für die lieben Worte. <3 Über den Titel habe ich mir echt lange Gedanken gemacht. Umso besser, wenn er Aufmerksamkeit erregt. :D
Marlena
April 21, 2017 at 10:44 pmHey Carolin:) Die Zeichnungen gefallen mir wirklich sehr gut. Ich bin aber leider ebenfalls ein absolut schwieriger Fall wenn es um das Zeichnen geht!
Ich verwende Photoshop auch total gerne, aber wie hast du denn darauf so zeichnen können ? Falls es möglich ist das (nicht ins Detail) ein wenig zu beschreiben wäre ich dir sehr dankbar :)
Dein Blog ist fantastisch ????????
Carolin
April 27, 2017 at 2:29 pmHey und danke für deinen Kommentar! :) Zugegeben, nur mit der Maus am Computer zu zeichnen ist wirklich nicht ganz einfach. Wie gesagt, arbeite ich viel mit dem Pfadwerkzeug. Mein liebstes Zeichenprogramm ist allerdings Paint Tool SAI, da es ein Werkzeug namens “Curves” beinhaltet, mit dem man auch sehr gut ohne Grafiktablett arbeiten kann. :)
Analink88
November 29, 2019 at 8:17 pmWow – das ist echt eine coole Idee! Im Tattoo Studio machen sie das doch auch. Sicher nicht alle, aber oft habe ich gesehen, dass da auch durchgepaust wird… :D